Typo

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
blue_lord
Senior Member
Beiträge: 615
Registriert: 30. Mai 2006, 19:23

Beitrag von blue_lord » 19. Jul 2007, 07:40

Vielen Dank für die Kommentare und Tipps. :)

Mit den Abständen habt ihr recht. Wie kann man diese Abstände manuell ändern, außer dass man die Buchstaben einzeln setzt?
Als Schrift hatte ich Book Antiqua verwendet.
Erstmal hab ich echte Kapitälchen statt nur Versalien verwendet. Das wirkt sonst imho so schreierisch.
Ja, mit echten Kapitälchen wirkt das besser. :)
Ich hatte auf dafont.com nach einer Serifschrift gesucht, hatte da aber nichts passendes gefunden.
Sieht definitiv Professioneller aus aber ich würde dir wärmstens empfehlen bei dieser netten Idee mit dem Stift zu bleiben. Weniger mag mehr sein in der Gestaltung, aber durh soetwas verliert das Logo auch seine Individualität und vor allem seine Prägnanz.
MartinH.s Overpaint ist mir zu schlicht, und fällt meines Erachtes gering auf. Ein Symbol macht es einprägsammer.
Ich finde deine Entwürfe übrigens recht Ansprechend.
thx. :)
Wo genau willst du diese Dinge anwenden, zu welchem Zweck...? So etwas musst du immer berücksichtigen.
Bei mir in der Schule läuft gerade das Projekt Schule als Staat, bei dem die Schule für ein paar Tage in einen "eigenständigen" Staat verwandelt wird. Alle Schüler und Lehrer mussten Betriebe gründen, oder in einem arbeiten. Ich habe mit ein paar Leuten die Staatsgalerie gegründet. Dafür brauchten wir ein Logo.
Ich hab auch gar nichts dagegen da noch den Pinsel oder etwas ähnliches mit reinzubringen (würde allerdings davon abraten das in einer Negativform zu machen).
Die Idee mit dem Negativ kam von minem BK-Lehrer. :shock:
Ich würde das nichtmal pauschalisieren wollen, da ich denke, dass es Marken und Produkte gibt deren Zielgruppen so unterschiedlich gestrickt sind, das sie durch eine der beiden Strategien erheblich mehr angesprochen werden, als durch die andere.
Aber so ist es in vielen Bereichen. :)

Benutzeravatar
Kugelfisch
Member
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 10:00

Beitrag von Kugelfisch » 19. Jul 2007, 14:56

Man muss keine Ahnung on Typographie haben um zu bemängeln, dass "Staatsgalerie" ein Wort ist. "Staats Galerie" wäre vielleicht rein gestalterisch keine Todsünde, aber der Magen dreht sich mir schon um.

Selbst ein Binnenmajuskel - also "StaatsGalerie" - wirkt merkwürdig.

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 19. Jul 2007, 18:32

Ich muss Kugelfisch da beipflichten. Bei "Staats Galerie" hat sich definitiv ein Deppenleerzeichen eingeschlichen. Gestalterische Todsünden gibt es nur eine: Planlosigkeit. Der Gestalter einer Wortmarke muss sich umfassend darüber bewusst sein, wie seine Gestaltung wirkt. Wenn das Wort falsch wirkt, weil es gegen die Regeln der Rechtschreibung verstößt, dann muss sich der Gestalter darüber im Klaren sein. Wenn er genau diese Wirkung erzielen will - wunderbar.
"Staatsgalerie" ist meine Empfehlung, denn die Kunden werden wohl eher klassisch traditionell orientiert und gebildet sein, sich also an einer falschen Schreibweise sehr stören.

Thema Pinsel und Wiedererkennungswert: Erstmal gibt es nicht so viele Worte die das gleiche Wortbild wie das Wort "Staatsgalerie" bilden. Eigentlich nur dieses. Einen Pinsel dazuzusetzen, nur aus Wiedererkennungs-Gründen halte ich für zu kurz gedacht. Erstmal steht da direkt in der Unterzeile, dass es auch um Plastiken geht, nicht nur um Bilder. Zweitens ist der Pinsel als Symbol für Kunst nur eine Wiederholung dessen, was schon im Wort Galerie assoziiert wird. Außerdem sollte der Pinsel, wenn er denn in die Gestaltung aufgenommen wird, stilistisch sehr gut an die Formsprache der ausgewählten Schrift angepasst werden. Von einer Negativform würde ich auch eher abraten, denn diese bedingt eine weitere Form, die die Negativform umschließt. Aber wie ist diese begründet? Das bisher eingesetzte Rechteck ist mitnichten neutral, sondern spricht eine neue, reduzierte Formensprache, die mit der Serifenschrift und der Form des Pinsels (die sich ja gegenseitig bedingen sollten) nicht zusammenpasst.

Just my 2 cents.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 19. Jul 2007, 21:34

Kugelfisch hat geschrieben:Man muss keine Ahnung on Typographie haben um zu bemängeln, dass "Staatsgalerie" ein Wort ist. "Staats Galerie" wäre vielleicht rein gestalterisch keine Todsünde, aber der Magen dreht sich mir schon um.

Selbst ein Binnenmajuskel - also "StaatsGalerie" - wirkt merkwürdig.
Da hab ich mangels besserem Wissen einfach die Schreibweise übernommen. Wieder was dazu gelernt.


Die Idee mit dem Negativ kam von minem BK-Lehrer.
Es ist ja auch nichts gegen Negativformen im Allgemeinen Einzuwänden. Aber Herrmann hat das schon gut begründet. Außerdem wurde bei deiner Version meiner Meinung nach der Schwarzanteil zu hoch.

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 19. Jul 2007, 22:48

Bei der Negativform musste ich irgendwie auch ein wenig an ein Tor oder an einen Turm denken. Apropros, vielleicht hat das Galerie-Gebäude ja auch eine interessante/spezielle äußere Form, die sich abstrahiert im Logo integrieren ließe?
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 17. Dez 2007, 17:05

B)

So.
Da es bei meiner Freundin zu Weihnachten diesmal leider nur für eine Küchenschürze gereicht hat. :-) *shameonme* muss ich das ganze jetzt grafisch noch etwas aufpimpen.

Kurz noch zu meiner Verteidigung, die Kochschürze stand auf ihrem Wunschzettel :-) und ist auch nicht wirklich das einzige Geschenk. Nicht das hier noch der Eindruck entsteht ich wäre der Obermacho.

Ich will auf der Schürze (die übrigens komplett schwarz ist) folgenden kleinen Schriftzug aufdrucken bzw bügel, oder was auch immer...

Ich wollte mal fragen, ob ihr das lesen könnt. Ansonsten muss ich mir noch was anderes einfallen lassen.

Bild

Vielleicht sollte ich auch das rote Herz weglassen? Was meint ihr?

Benutzeravatar
buki
Artguy
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Mai 2006, 00:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von buki » 17. Dez 2007, 17:09

weil ich wusste, dass es Buchstaben sind konnte ich es lesen. Allerdings hab ich eben dies zuvor in deiner Aussage gelesen.
Alle Farben für alle!

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 17. Dez 2007, 17:35

Okay. Lea ist richtig. Und im Zweifelsfall, erkennt sie es noch etwas leichter als ihr. :-)

Bleibt also jetzt so. Hab genug stress!

:|

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 17. Dez 2007, 17:52

Ich hab es eigentlich beim ersten Blick geahnt, ohne den Text gelesen zu haben. Finds gelungen :thumb:

Aber eine Schürze als Weihnachtsgeschenk gleich mMn einer Backpfeife. ^^ Sowas verschenkt man doch zwischendurch + Aufdruck.


edit: Imho mit Herz. Sonst bleibt da nicht viel ...

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 17. Dez 2007, 17:56

Ich habe den Schriftzug auch sofort lesen können, ohne zuvor den Text zu lesen. Nette Idee. :) Vielleicht kannst Du ja mit Position und Größe des roten Herzens noch ein wenig herumexperimentieren.
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

takezo91
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 15. Dez 2007, 18:02
Wohnort: Obermohr
Kontaktdaten:

Beitrag von takezo91 » 17. Dez 2007, 18:18

Dürfte ich auch einer meiner Graffiti-Tags mal zeigen???

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 17. Dez 2007, 18:33

@takezo91: wüsste nicht, was dagegen spricht?

@schürze: Ich glaube ne Backpfeife wären Staubsaugerbeutel oder ein Päkchen Zahnseide. :-)
Sie kocht und backt halt gerne. Wenn Männer gerne Backen und Kochen und das ihr Hobby ist stört sich auch niemand daran, wenn sie Küchengeräte geschenkt bekommen.

Außerdem bekommt Sie ja noch mehr.

Das mit dem Herz nehm ich mir natürlich zum selbigen und werd mal sehen, ob ich es noch was aufmöbeln kann.

takezo91
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 15. Dez 2007, 18:02
Wohnort: Obermohr
Kontaktdaten:

Beitrag von takezo91 » 17. Dez 2007, 18:36

@Jan: oke, ich muss aber erst ma suche XD... bei meiner Ordnung -.-"

Benutzeravatar
Mirage
Member
Beiträge: 186
Registriert: 23. Sep 2007, 15:41
Wohnort: Meldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Mirage » 19. Dez 2007, 23:01

Ich hatte irgendwie unglaublich lust mal ein Death Metal Bandlogo zu entwerfen:
...na wer kanns lesen?^^

Bild

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 19. Dez 2007, 23:14

@Jan: ich konnts lesen und finds auch nicht verwerflich. Männer freuen sich doch auch über Werkzeug, und das ist genauso klischeehaft.

@Mirage: ich finds nen Tick zu symetrisch und von der Formsprache her zu unentschlossen. Die längeren, glatten Schnörkel passen imho nicht zu den zackigeren Formen (z.B. bei den 'A's).
Ich würde daraus jetzt Matam lesen. Bin mir aber unsicher.
Finde insgesamt das es zu sehr nach ner Mayhem-Logo-Kopie aussieht. Es müssen ja nicht immer umgedrehte Kreuze sein die sich an den Enden der Buchstaben bilden. Generell ist das Logo für mich eher Blackmetal als Deathmetal. Ich würde da mal schauen ob ich in der Architektur der Gothik ein paar Anregungen für Formen finde, die man mit den Buchstaben kombinieren kann um da ein hartes, kantiges Deathmetal Logo draus zu machen, das den Klang der Musik stärker kommuniziert.

myn3
Member
Beiträge: 70
Registriert: 2. Aug 2007, 16:25
Kontaktdaten:

Beitrag von myn3 » 20. Dez 2007, 08:16

Bild


für nen kumpl und seine band Damien, die schrift war vorgegeben hab sie nur bissl "aufpoliert"

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 20. Dez 2007, 17:50

ich bin kein typografiemeister, aber was mich auf anhieb stören würde, ist dass der blaue balken so unplatziert wirkt. es würde stimmiger aussehen, wenn er mit dem Balken des ds und der Breite des os abschliesst, glaube ich.

wirkt noch recht... ja... simpel für n bandlogo (gerade weil ich ja deine band kenne) und ich finde nicht, dass es so den 70er jahre glamrock-charakter wiedergibt. sieht in seiner sterilen serösität eher aus wie ne neue versicherung oder ne firma die waschmaschinen herstellt. Gerade die Logos von Rockbands sind ja viel wilder.

irgendwas wirkt noch unstimmig, aber ich glaube das sollten dir typogrößen wie martinh dann diskretieren. (gibt es das wort? diskretieren? hört sich irgendwie nach etwas an, dass weh tut...)

fxk
Moderator
Moderator
Beiträge: 1390
Registriert: 12. Apr 2006, 00:12
Wohnort: Pirkenbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von fxk » 20. Dez 2007, 22:37

beim Schriftzug musst du am Kerning (= Abstand zwischen den Buchstaben) feilen - das "g" von burning fällt hinten z.B. leicht weg. Ein kleiner Trick bei der Optimierung des Kerning ist den Schriftzug einfach mal um 180° zu drehen und dann die die Abstände zu optimieren - da fällt das etwas stärker auf als beim normalen Betrachten.
I'm the great Cornholio - I need some TP for my bonghole...

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 22. Dez 2007, 01:15

Weil wir gerade bei Bandlogos sind: http://pictograms.blogspot.com/
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

Benutzeravatar
Asmodeos
Member
Beiträge: 107
Registriert: 31. Mai 2006, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Asmodeos » 22. Dez 2007, 09:49

Moin moin.
Ich dacht, ich lad hier auch mal was hoch :)

ein kleines Plakat, dass ich aus mal aus Langeweile für die diesjährige silvesterparty gemachthabe.
die Idee: Saufen und Alkoholismus in einer "eleganten" und "möchtegern-edlen" Verpackung ;)

und ja ich weiß, die Farben riechen sehr nach Telekom.

Bild

so, nochmal hochgeladen.
Zuletzt geändert von Asmodeos am 22. Dez 2007, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Selig sind die geistig Schwachen

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 22. Dez 2007, 11:31

JahGringoo hat geschrieben:irgendwas wirkt noch unstimmig, aber ich glaube das sollten dir typogrößen wie martinh dann diskretieren. (gibt es das wort? diskretieren? hört sich irgendwie nach etwas an, dass weh tut...)
Ich bin doch keine Typogröße X-]. Kurt Weidemann ist ne Typogröße!
Und ich hab ein Foto wo ich neben ihm stehe :D.

@Asmodeos: Das Bild funzt nicht.

Benutzeravatar
Asmodeos
Member
Beiträge: 107
Registriert: 31. Mai 2006, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Asmodeos » 22. Dez 2007, 11:37

ich merks auch gerade.. blödes imageshack ^^
Selig sind die geistig Schwachen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder