Video Clip - Rob am zeichnen

Robolus
Rob Ross
Beiträge: 103
Registriert: 29. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Video Clip - Rob am zeichnen

Beitrag von Robolus » 5. Okt 2007, 00:13

Huhu Leute, hier könnt ihr mir über die Schulter schauen:

http://boesner.tv/projekt_comic.php

Bild

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 5. Okt 2007, 00:43

Hehe.... amüsant... :D

und interessant!
Lassen sich die Polychromos eigentlich "normal" radieren? :?
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 5. Okt 2007, 01:09

Es kann wirklich nicht mehr lange bis zur eigenn Rob Ross Sendung im Tv dauern. Sehr cool :)

Aber seit wann nutzt Du Copics fürs Shading?

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 5. Okt 2007, 01:54

Super Video, hat Spaß gemacht sich das anzusehen. Nur die Moderatorin macht mir irgendwie Angst ;).
Bei den Copics wirkte es ein bisschen so, als ob sie die Polychromos anlösen (wegen Fett und Alkohol in den Stiften würde ich jetzt mal schätzen), stimmt das? Ist der Effekt besser kontrollierbar als bei Aquarellstiften und Wasser?

ErichSchreiner
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: 29. Mai 2006, 09:54
Kontaktdaten:

Beitrag von ErichSchreiner » 5. Okt 2007, 09:51

wie jetzt 17 Jahre Erfahrung ? Ich dachte du hast erst spät angefangen?

ansonsten neige ich mein Haupt in Ehrfurcht :)

Benutzeravatar
der_On
Senior Member
Beiträge: 313
Registriert: 29. Mai 2006, 01:32
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von der_On » 5. Okt 2007, 10:15

Jawoll! Aber ohne die Musik wäre es nur halb so lustig.
Ich wäre auch für eine Rob Ross Sendung.

Benutzeravatar
Bas.T
Senior Member
Beiträge: 809
Registriert: 26. Apr 2007, 09:28
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bas.T » 5. Okt 2007, 10:19

Einfach nur toll... sehr schöne Techniken. Muss ich auch mal probieren!

Benutzeravatar
rocko
Artguy
Beiträge: 1116
Registriert: 29. Mai 2006, 20:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von rocko » 5. Okt 2007, 10:27

hehe die musik ist geil!
ick bin der hieronymus bosch des rap, ick male euch bilder die keener checkt

Benutzeravatar
Spikespine
Senior Member
Beiträge: 451
Registriert: 23. Jun 2006, 19:50

Beitrag von Spikespine » 5. Okt 2007, 22:37

Hat mir auch sehr gut gefallen, mehr davon! :)

Die schwarzen Polychromos kann man soviel ich weiß relativ schlecht radieren, außer man hat nur leicht aufgedrückt.

Ich frage mich allerdings, wie du es schaffst, dass der Stift die ganze Zeit angespitzt bleibt...

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 6. Okt 2007, 01:33

Als du das mit der Ebene zum Schluss gesagt hast musste ich grinsen, kleiner Wink an alle Photoshop User? :D

Sehr interressantes Video! Finde es auch sehr spannend zu sehen dass du insgesamt 3 Zeichnungen anfertigst. Was machst du besonders vom zweiten zum dritten Schritt anders? Das zweite Blatt uwrde in dem Video irgendwie etwas übergangen.
Beim ersten Schritt eine grobe Skizze, beim zweiten eine Reinzeichnung, beim dritten die fertige Zeichnung mit Schattierung? Hab ich das richtig verstanden? :D
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
Kassandra
Senior Member
Beiträge: 552
Registriert: 28. Mai 2006, 23:02
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Kassandra » 6. Okt 2007, 12:21

Ich find's auch sehr interessant, eine so anschauliche Darstellung deiner Arbeitsweise zu bekommen.

Wie lange brauchst du denn durchschnittlich vom ersten Blatt bis zum letzten?

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 6. Okt 2007, 13:00

Immer wieder schön einen weiteren Einblick in deine Arbeitsweise zu bekommen!
Leider warst du auf der Convention ja viel zu kurz um Vorort die Stifte auszupacken.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Robolus
Rob Ross
Beiträge: 103
Registriert: 29. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Robolus » 6. Okt 2007, 13:54

Hi Freunde, danke für die vielen Replies!

aeyol: Nein, die Polychromos lassen sich nicht gut radieren, was ich aber als sehr angenehm finde, dadurch kann man "sauberer" arbeiten.

Steven: Copics, noch nicht zu lange. Die Kombination Polychromos in Schwarz und ein Brush-Copic in C1 finde ich aber sehr cool. Das Shading ist schnell und unkompliziert, ideal für schnelle Character-Designs. Mit nur zwei Stiften kannst du von hellem Grau bis zum satten Schwarz alles genau abstufen - sehr effektiv.
PS: Steve, wehe Rob Ross wird mein neuer Spitzname. :P :wink:

Martin H.: Ja, die Plychromos werden durch die Copics etwas angelöst. Ich mag das aber, man kann es gut kontrollieren und es enstehen interessante "happy accidents".

dario: Kein Zaubertrick, aber ich umgehe das radieren ja mit dem Layout-Papier.

Erich Schreiner: Mit 20 habe ich mich selbstandig gemacht (bin jetzt 37). Habe die ersten Jahre Werbetechnik gemacht. Mit 25 pleite. Dann weitergemacht mit einer kleinen Werbeagentur, Print und so. Kriese bekommen, habe Werbung gehasst. Habe sehr selten gezeichnet, nie geübt, ab und an mehr schlecht wie recht Karikaturen auf Veranstaltungen gezeichnet. Frust hoch 10. Mit Anfang 30 alles hingeschmissen. Bestehende Kunden vor dem Kopp gehauen und gesagt das ich nur noch Illus mache. Portfolio aufgebaut. Wie verrückt jeden Abend geübt. Wenig geschlafen. Fast wieder pleite gegangen, aber dann doch noch die Kurve gekratzt und bin nun recht zufrieden das ich nun doch vom Zeichnen gut leben kann.

Spikespine: Ich drehe beim zeichnen den Stift, und benutze so die scharfe Kante, aber anspitzen muß ich trotzdem.

On: War cool dich auf der Con wiederzusehen.

The-Student: In der ersten Phase arbeite ich aus dem Bauch raus und krakel einfach rum. Diese Phase macht mir sehr viel Spaß und es geht mir um Bewegung, Dynamik und der Festlegung der Pose. Dauert oft nicht mehr wie zwei Minuten bis mein Character steht. In der zweiten Phase finde ich die Kontur. In der dritten Phase geht es mir um eine saubere Ausführung und das Shading. Es sind die Phasen die auch ihr für jede Zeichnung durchläuft, nur habe ich durch die Verwendung des Layout-Papier den Vorteil ähnlich wie beim Arbeiten am Computer, das Gefühl der Freiheit zu haben Fehler machen zu dürfen. Beispiel, ihr zeichnet ein Character auf einem Blatt Papier sauber vor, korrigiert und radiert ab und zu. Nun fängt ihr mit der Ausarbeitung an. Beim Reinzeichnen stellt ihr aber fest das euer Oberkörper zu lang geworden ist. So´n Mist, dabei habt ihr die Beine nach langem ausprobieren so gut vorgezeichnet. Dilemma, entweder ihr lebt mit dem langen Oberkörper, spart aber Zeit. Oder ihr radiert die Beine weg und fängt wieder von vorne an. Ich benutze in diesen Fällen meine Kontur-Vorzeichnung die ich "eine Ebene" tiefer gelegt habe, ziehe die Beine näher Richtung Oberkörper und zeichne einfach weiter.

Kassandra: Habe ca. 1,5 h - 2 h für die Zeichnung gebraucht.

Dura: Ja, schade ich währe gerne länger da geblieben,.

Benutzeravatar
Haki
Member
Beiträge: 70
Registriert: 29. Mai 2006, 10:12
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Haki » 6. Okt 2007, 15:38

haha wie geil! Herzlichen Glückwunsch Rob Ross ;)! Du bist extremst TV-gen ;P
Hoffe wir kriegen noch viiieeel mehr zusehen.

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 6. Okt 2007, 16:06

@Erischs Frage
Hmm, aber wenn ich mich recht entsinne hast du doch schon wesentlich länger (immerschon!?) diese einfachen Comicfiguren gezeichnet, oder?
Was ich als Grundlage auch nicht unterschätzen würde.

Nichtsdestotrotz von mir an der Stelle nochmal eine Respektsbekundung vor der Entscheidung sein Leben mit 30 nochmal ziemlich radikal umzukrempeln und sich nochmal so richtig ins Zeichnen reinzufuchsen!
Das hat aufjedenfall Vorbildcharakter. :)
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Steven
Artguy
Beiträge: 1021
Registriert: 28. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven » 6. Okt 2007, 18:51

Robolus hat geschrieben:PS: Steve, wehe Rob Ross wird mein neuer Spitzname. :P :wink:
Beschwer dich bei Stefan, der hat damit angefangen ;)

JuliusB
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: 28. Mai 2006, 23:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuliusB » 6. Okt 2007, 19:32

ROB ROSS :D
.negorD fua eis räw sla sua has ,hcsimok nirehcerpS eid dnaf hcI

Hat aber Spaß gemacht dir über die Schulter zu schauen

Benutzeravatar
Shu
Senior Member
Beiträge: 299
Registriert: 28. Mai 2006, 23:04
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Shu » 7. Okt 2007, 12:12

Großartig, vielen Dank fürs zeigen Robby.
Stfu eastern european punk.
Or what ever wack language that is.

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 7. Okt 2007, 14:59

Klasse Video! Die Copics scheinen Deine Technik wirklich noch sinnvoll zu bereichern (und zu beschleunigen, könnte ich mit denken).
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

HenrikFetz
Member
Beiträge: 82
Registriert: 29. Mai 2006, 09:47

Beitrag von HenrikFetz » 8. Okt 2007, 01:18

hey hat wirklich spaß gemacht Dir zuzugucken! Du bist ja bald ein echter Promi, Du hattest ja vorher schon nen echten TV auftritt. Sehr symphatisch wie Du rüber kommst...wie machst Du das bloß? :)

ErichSchreiner
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: 29. Mai 2006, 09:54
Kontaktdaten:

Beitrag von ErichSchreiner » 8. Okt 2007, 08:46

Danke nochmal für die Antwort...sehr motivierend :)

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 8. Okt 2007, 09:00

Oh ha. Habs gerade erst gesehen. Sehr schön... Und sooooo schnell gezeichnet B) ;-) Danke für den Einblick und den Link.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder