SmudgeTool Artefakte?

Antworten
Benutzeravatar
antiFog
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: 29. Mai 2007, 16:30

Beitrag von antiFog » 1. Mär 2010, 19:22

jepp, das problem hatte ich auch schon öfter ... ziemlich nervig, aber ich glaube man kanns nicht direkt "beheben", das smudge-tool macht das halt. mach doch einfach nen adjustment-layer nach ganz oben, der alles schwarz-weiß macht. aber so richtig befriedigend ist diese lösung natürlich auch nicht ..
"In diesen Momenten schmeißt die Artbooks in die Ecke und stapelt Klorollen." - Daniel Lieske

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 2. Mär 2010, 11:10

Das wäre jetzt auch mein Vorschlag. Einfach im Grayscalemodus arbeiten.
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 2. Mär 2010, 13:50

Oder einfach nachträglich einmal kurz die Ebene desaturieren.
Nutzt natürlich alles nur, wenn die Artefakte nicht auch bei farbigen Sachen eingeschleust werden.

Ich finds übrigens eigentlich eher cool ...
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
wueste
Member
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jul 2006, 23:02
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von wueste » 5. Mär 2010, 20:05

Versuch mal, wenn das Problem auftritt und du viel smudgen willst, den Farbmodus auf 16 oder sogar 32Bit zu erhöhen.

Bild

Habe noch ne Tonwertkorrektur drauf gemacht damit man es besser sieht. Im 16bit Modus gibtes beim smudgen in einem Grauverlauf fast keine Farbartefakte. Im 32bit Modus sind diese komplett weg.

//// Achja, natürlich musst Du vor dem Wischen den Modus eingestellt haben. Wenn die Farbartefakte bereits da sind bewirkt das erhöhen des Bit-Modus nichts.
Zuletzt geändert von wueste am 14. Mär 2010, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reiko
Member
Beiträge: 234
Registriert: 17. Okt 2007, 14:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko » 11. Mär 2010, 13:52

Jup, ich würde sogar prinzipiell raten immer auf 16 bit zu arbeiten. Zwar stehen einem einige Filter nicht mehr zur Verfügung, aber man hat ungemeine Farbkontrolle und kann sich am fertigen Bild mit jeder Menge Adjustments austoben, und das kann sehr Vorteilhaft sein. Auch Gradients und jegliche Art von Blur werden dann sauber und ohne Dithering (dieses Rauschen das oft entsteht) dargestellt.
Falls man trotzdem irgend nen Filter benötigt kann man ja das Bild auf 8 bit duplizieren (musst nur aufpassen- nich einfach auf 8bit und dann wieder auf 16 stellen- sonst sind alle 16 bit Informationen verloren).

Benutzeravatar
rocko
Artguy
Beiträge: 1116
Registriert: 29. Mai 2006, 20:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von rocko » 11. Mär 2010, 15:21

Schliesse mich Dura an. Ich finde den Effekt teilweise sehr schick.
ick bin der hieronymus bosch des rap, ick male euch bilder die keener checkt

Benutzeravatar
buki
Artguy
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Mai 2006, 00:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von buki » 12. Mär 2010, 19:38

Man sollte sich im Grunde echt über alles zufällige in Photoshop freuen. Ansonsten passiert sowas nämlich kaum bis garnicht. :( :)

Ist natürlich etwas ärgerlich, wenn man, warum auch immer, die "absolute kontrolle" behalten will.
Alle Farben für alle!

Chessar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 6. Apr 2010, 19:03

Beitrag von Chessar » 6. Apr 2010, 19:05

wueste hat geschrieben:Versuch mal, wenn das Problem auftritt und du viel smudgen willst, den Farbmodus auf 16 oder sogar 32Bit zu erhöhen.

Bild

Habe noch ne Tonwertkorrektur drauf gemacht damit man es besser sieht. Im 16bit Modus gibtes beim smudgen in einem Grauverlauf fast keine Farbartefakte. Im 32bit Modus sind diese komplett weg.

//// Achja, natürlich musst Du vor dem Wischen den Modus eingestellt haben. Wenn die Farbartefakte bereits da sind bewirkt das erhöhen des Bit-Modus nichts.
Mich würde interessieren wo genau ich dies verändern kann?

Wollte dafür nicht extra nen neues thema aufmachen also frag ich es hier direkt :>

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 6. Apr 2010, 19:11

Oben in der Menüleiste: Bild > Modus > 16-Bit-Kanal und anschließend bei Bedarf noch auf >32-Bit-Kanal (geht erst, wenn es bereits in 16 Bit umgewandelt wurde).
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Chessar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 6. Apr 2010, 19:03

Beitrag von Chessar » 6. Apr 2010, 19:27

Danke :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder