Wenn du dein Leben nochmals leben könntest...

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 27. Feb 2007, 15:36

Ich wünschte ich hätte mit allen lern Bemühungen 10 Jahre früher angefangen.

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 27. Feb 2007, 15:42

Da kann ich mich MarthinH. nur anschließen, das war mein erster Gedanke. :|
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Jaster
Senior Member
Beiträge: 470
Registriert: 29. Mai 2006, 06:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Jaster » 27. Feb 2007, 15:52

Ich würd mir eine andere Stifthaltung angewöhnen, da sich meine Hand beim Zeichnen eigentlich dauernd in eine verkrampfte Klaue verwandelt, was die Hand bei mehrstündigem Zeichnen sehr stark in Anschpruch nimmt und sicherlich nicht gut für die Sehnen und Gelenke is... is halt auch extrem schwer sich das im Nachhinein wegzutrainieren.

Benutzeravatar
IronCalf
Artguy
Beiträge: 2042
Registriert: 29. Mai 2006, 02:52
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IronCalf » 27. Feb 2007, 15:57

Kann mich meinen Vorpostern nur anschließen - wäre ich nur kein so fauler Sack gewesen... aber naja, man muss aufhören in der Vergangenheit zu leben.

Apropos Bridgeman - ich finde die Abbildungen könnten teilw. etwas klarer sein.

Edit: Aber alle eure antworten gehen an Markus' Frage vorbei. Da ich auch gerade angefangen habe, kann ich leider auch nichts beitragen...
Vergesst niemals, dass sich auch der stärkste Mann aufs Kreuz legen lässt. Diesen Fehler machte Gott, als er auf die Erde kam.

Art must be "A" work or its not art. Art won't shine your shoes, fuel your car, or feed your cat.
Therefore: ART HAS NO REASON TO EXIST, OTHER THAN THAT IT BE WELL MADE. - Stapleton Kearns
If you work to make excellent things your style will develop on its own. - Stape, again

Mein Personal Showroom: http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 0&#a117960

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 27. Feb 2007, 16:14

@Jaster: sowas dauert zwar, aber dafür ist es nie zu spät. ich hab sowohl beim gitarrespielen als auch beim zeichnen im nachhinein meine handhaltung geändert, das geht und es lohnt sich!

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 27. Feb 2007, 16:27

Was heißt denn schon "auf dem Weg dahin"? Alle hier lernen doch noch dazu.
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
jaymo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1486
Registriert: 17. Mai 2006, 09:46
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von jaymo » 27. Feb 2007, 16:49

Ich hätt gern früher (so mit 14 vielleicht) mehr Anleitung gehabt, da ich sehr lange völlig ohne gezeichnet und mir dabei einen schwammigen Strich und andere Fehler angewöhnt habe, die ich nun schwer rausbekomme. Ansonsten hätt ich auch gern früher angefangen und mir vielleicht die Ausbildung zum Mediengestalter sparen können. Aber vermutlich passt das schon alles so.

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 28. Feb 2007, 15:55

Ja, die Dinge begründen sich vielfach gegenseitig - so habe ich zwar einerseits viel Zeit in meiner Jugend mit maßlosem Computerspielen "vergeudet" andererseits bin ich auch genau darüber in die Zeichen/Mal-Schiene reingerutscht insbesondere in Kombination mit Internetkommunikation - sprich: die teilnahme an diesem Forum war nur die logische Konsequenz.
Genauso mit der fehlenden professionellen Ausbildung - klar hätte man sich viele Umwege gespart, andererseits habe ich dadurch enorm viel Neugier entwickelt.

Vom Bridgeman halte ich im übrigen garnicht sooviel - den hab ich hier zuhause auch "rumstehen". Der hat einen etwas arg stilistisch reduzierten Stil. Aber ok, ich habe auch derzeit den Anspruch wenn schon, dann auch etwas tiefer in die Materie einzudringen.


Auch wenn ich bedenke, wieviel Zeit ich in den letzten Jahren damit "verloren"!? habe zu erkennen, was wichtig ist an einem Bild. Aber mal ernsthaft, wenn ich von vornherein die Anleitung gehabt hätte Kugeln, Zylinder, Kegel und Würfel "richtig" zu schattieren, dann hätte ich schnell die Lust dran verloren. Ich kann mich auch daran erinnern vor Jahren mal auf Sijun einen Würfel-Ausbeleuchten-Thread gepflegt übergangen zu haben.
So funktioniert es am Ende ja auch nicht. Man muß schon bis zu einem gewissen Grade selber das Interesse entwickeln. Und erst wenn man sieht, dass man ohne nicht vorwärts kommt, dann greift man zu der vermeintlichen Krücke.




Was ich mir grundsätzlich gewünscht hätte wäre ein gutes Anatomiebuch, das genauso wie ein Atlas oder ein Tierwälzer im Elternhaus rumfliegt und zum stöbern einläd.
Ich habe als Kind immer gerne in bebilderten Lexika rumgelesen und das wissen hat sich tief verankert.
Ich kann mich auch an so eine Folienseite in einem der Lexika erinnern, wo man beim Menschen die Eingeweide, die Blutgefäße, die Muskeln und die Knochen jeweils "wegblenden" konnte. Habe ich mir gerne angeschaut ... leider war der Rest ausschließlich Text. Einen Bammes hätte ich bestimmt mehr als einmal durchgeblättert.

Ich meine, an die Dinge, mit denen man sich als Kind beschäftigt habe, kann ich mich noch heute mehr als gut erinnern - auch logisch, da man da teilweise Wochen mit beschäftigt war. Eine Anatomie-Muskelfigur zum zusammenbasteln wäre sicher ergiebiger gewesen als die Lego-Ritterburg oder die F18/A Hornet.
Oder ein Quartett-Spiel mit Muskeln statt Autos oder Panzern.
Dafür weiß ich immerhin, wie die aussehen ... und wüßte es andernfalls nicht oder weniger gut ... und ich habe die Quartettkarten von bestimmt 20 Quartettspielen noch immer verdammt präsent! - da könnte ich nicht wenige der Motive mit meinem derzeitigen Zeichenverständnis recht genau aus der Erinnerung nachmalen ... schön, wenn das mit den Muskeln auch so einfach wäre.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
Vulti
Member
Beiträge: 107
Registriert: 29. Mai 2006, 01:49
Wohnort: Augsburg/München
Kontaktdaten:

Beitrag von Vulti » 28. Feb 2007, 16:43

Ja, die Dinge begründen sich vielfach gegenseitig - so habe ich zwar einerseits viel Zeit in meiner Jugend mit maßlosem Computerspielen "vergeudet" andererseits bin ich auch genau darüber in die Zeichen/Mal-Schiene reingerutscht insbesondere in Kombination mit Internetkommunikation
Da geht's mir genauso. Zumal solche Überlegungen immer sehr vage sind. Was weiß ich, was sich alles anders entwickelt hätte, wenn ich früher ein paar andere Entscheidungen getroffen hätte. Ob es dann wirklich heute besser wäre? Wenn ich nur überlege, was scheinbar triviale Sachen schließlich doch für riesige Veränderungen bewirken können.*

Naja, wie auch immer, wenn ich mir heute als Zeichnenanfänger einen Tipp geben müsste, dann würde ich mir empfehlen mir möglichst früh Villpus Drawing Manual durchzukauen, anstatt irgendwas zu zeichnen oder mich durch den Nicolaides zu quälen.

* Passend dazu fällt mir gerade der aktuelle Oscargewinner in der Kategorie animierter Kurzfilm ein: The Danish Poet
»Gee, I wish we had one of them doomsday machines.«

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 28. Feb 2007, 17:00

@ Duracel:

Das ist witzig, dieses Lexikon müssen wir auch gehabt haben (so große blaue Bücher, richtig?). Die Seite mit den Anatomie-Layern war auch meine Lieblingsseite. Keine Ahnung, wie oft mein Eltern mir die zeigen mussten.

Ich würde nichts anders machen in einem zweiten Aufguss meines Lebens. Ok, vielleicht würde ich von diesem einen Pulvergemisch die Finger lassen, dass mich ins Krankenhaus befördert hat... ;)
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 28. Feb 2007, 17:11

Hmm, ich fürchte solche Seiten gibt es in jedem 2. größeren Lexika-Band.
Der meiner Eltern ist weinrot und es steht auf jedem Lexikon Bertelsmann drauf.
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
jaymo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1486
Registriert: 17. Mai 2006, 09:46
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von jaymo » 28. Feb 2007, 18:20

@Dura: Derselbe wie bei meinen Eltern... ;)

Also das viele Computerspielen bereue ich da überhaupt nicht. Auch glaube ich kaum, dass ich gern meine Spielsachen gegen eine Anatomiepuppe getauscht hätte. Ich hab zu der Zeit auch viel gezeichnet, bloß halt immer sehr planlos, ohne zu wissen, wie es Profis machen oder wie ich mich außer durch Probieren und Garfield abpausen verbessern kann. Meine eigenen Zeichnungen und die Illustrationen die ich kannte waren irgendwie nie miteinander verbunden, weil professionelle Illustration unerreichbar und fast surreal in ihrer Existenz wirkte. Man hatte nie das Gefühl, dass das jemand selbst gemacht hatte, es musste Magie sein. Genauer gesagt hab ich diese ganzen Bilder einfach irgendwie akzeptiert und mich lange nicht gefragt wie man sowas machen kann. Diesen Einblick in professionelle Workflows, den man heut so einfach über Internet hat, den hätte ich mir damals sehr gewünscht.

dan
Member
Beiträge: 112
Registriert: 12. Jul 2006, 13:08

Beitrag von dan » 28. Feb 2007, 18:43

tja jaymo du triffst es ganz gut. wenn ich mir überlege wie jung ich war als ich angefangen habe die muskulatur von he-man figuren zu studieren, wie viele autos und haie ich gezeichnet habe. aber irgendwann ist mir die scheinbar unüberwindbare lücke zwischen anderen und meinen bildern bewusst geworden... oder wenn ich es geschafft hätte irgendwie halbwegs durch das 3d programm für meinen amiga durchzusteigen... oder wie lange ich in amiga basic programmier büchern gelesen habe ohne irgendeinen einstiegpunkts in die materie zu finden. ich habe auch ohne ende mit deluxe paint rungemalt oder versucht workbench mit maxxon magic zu skinnen.
doch dann kam leider die pupertät dazwischen und ich habe mich nur noch für musik und meine eigenes elend interessiert, wodurch ich zum gitarre spielen gekommen bin.
mein interesse für kunst und computer etc. ist tatsächlich durchs internet wiederbelebt worden. in dem moment wo einem all die informationen zugänglich wurden die einem vorher halt nich zugänglich waren.

Benutzeravatar
lucy
Senior Member
Beiträge: 742
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von lucy » 28. Feb 2007, 18:48

Meine eigenen Zeichnungen und die Illustrationen die ich kannte waren irgendwie nie miteinander verbunden,[...]
genau das gleiche hab ich vor ein paar tagen beim artjam auch noch gedacht...
da war für mich erst irgendwann die entdeckung des forums die "brücke"...
ich kannte kaum irgendwelche künstler, theorie (wie anatomie, licht und schatten, technik)
war nie wirklich ein bewusstes thema... ich hab einfach so vor mich hin gezeichnet...

... und auch zu viel gezockt ;)

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 28. Feb 2007, 19:37

Eine meiner ersten Freundinnen war gleichzeitig mein erstes Nacktmodell (hach ja, damals, in der Pubertät, so zwischen 14 und 15 - wenige Monate bevor sich mein Gesicht in ein Vulkangebirge verpickelt hat). Sie liebte es, angeschaut zu werden und ich war vernarrt in ihre Schönheit. Ich hab sie gemalt und gemalt und alle Bilder ihr geschenkt - Liebe macht eben blind - und unsicher: Ich hätte gleich danach mit ihr schlafen sollen, dann wäre sie bei mir geblieben und nicht diesem dummen brüllenden Raubein verfallen. Und so hätte ich weiter meine Anatomiestudien machen können.
Im Nachhinein wars aber auch gut so: Sie wurde von ihm schwanger. Dafür wär ich wirklich zu jung gewesen. Malen kann also auch verhüten! :D ;)

Benutzeravatar
Kugelfisch
Member
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 10:00

Beitrag von Kugelfisch » 1. Mär 2007, 10:48

Ich möchte mich in der DIskussion auch verewigen.

Ich bin 20 Jahre alt und studiere nichts, was unmittelbar mit Kunst oder Design zu tun hätte - sondern Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft. Etwas edler und ähnlich richtig: Publizistik und Politologie.
Mir ist das Zeichnen sehr wichtig, als Hobby, als Ausgleich.

Ich zeichne, seit ich ein Knirps im Grundschulalter war - zumindest erinnere ich mich seitdem daran; mal mehr, mal weniger, aber immer ohne klaren Plan. Erst jetzt versuche ich, bewusst zu lernen, ich will die menschliche Anatomie beherrschen und vieles mehr.
Sicherlich denke ich mir mir manchmal:
Hätte ich doch eher angefangen.

Dennoch: Das ist meine Vergangenheit und ich stehe in vollem Umfang dazu, ich bereue nichts und das hätte auch keinen Sinn. Ich hätte nicht das Bedürfnis, irgendwie in die Vergangenheit einzugreifen. Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich nichts ändern, ich würde weder Genozide wie den Holocaust verhindern wollen noch mein eigenes Leben ändern, wenn ich die Möglichkeit hätte.
Wann immer man einen Fehler gemacht hat, soll man daraus lernen - und ihn in die Vergangenheit integrieren, die man bekanntlich ohnehin nicht ändern kann...

Ich freue mich natürlich trotzdem, wenn ich von euren Erfahrungen direkt profitieren kann.

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 4. Mär 2007, 04:25

@Jaymo, Lucy

Ja, das mit der fehlenden Vekrnüpfung ging mir auch lange so - ich weiß dass es mir noch zu Beginn der Warcraft3-Zeit so ging mit den Zeichnungen von Samwise(der bekannteste Zeichner bei Blizzard) ... man hat einfach garnicht daran gedacht so werden zu können; das war einfach garkein Maßstab. Und tatsächlich hat auch nie jemand in diesen Spieleforen einen an diesen "Profis" gemessen.
Aber ob das unmittelbar mit diesem Forum zusammenhängt, wo das "Erlernbare" sehr propagiert wird oder einfach grundlegend mit der Erfahrung, die man seitdem gesammelt hat? Ich bezweifel, dass Anfänger hier im Forum schnell ein Gefühl dafür entwickeln, das auch schaffen zu können; vielmehr schätze ich, ihnen geht es bei Bildern von den erfahreneren Illustratoren hier sehr sehr ähnlich.

Und tatsächlich geht es ja auch vielen Fortgeschrittenen so, wenn sie die Bilder von Artvandeley oder einem Mullins sehen(die sicher weit besser sind als es Samwise vor 5 Jahren war).

Irgendwo zeichnet sich für einen einfach wie selbstverständlich ein Horizont ab. Und diejenigen, die eine ganze Weltkugel dahinter vermuten, gelten schnell als größenwahnsinnig, weil es schon nahezu unmöglich scheint überhaupt diesen Horizont jemals zu erreichen.

In dem Zusammenhang fand ich es auch bedenklich, als der Demon-Thread gestartet wurde und nahezu gleichzeiti der Drachenthread, dass sich das Forum ein wenig aufgesplittet hat. Es gibt einfach eine Grenze, ab der sich die Leute mit dem was "da oben" passiert technisch nichtmehr identifizieren können und lieber im kleinen Kreis für sich üben.
An der Stelle muß man sich auch einfach darüber bewußt sein, dass selbst die "Anfänger" hier woanders schon weit Fortgeschrittene wären, und dies hier tatsächlich ein Profiboard darstellt. Hier kommt man garnicht erst hin, wenn man nicht den Drang verspürt eine Verbindung zu den richtig guten zu knüpfen.

Und tatsächlich hatte dieses Forun vor 5 Jahren auch noch nicht diese enorme Qualität; denn tatsächlich war das neben der Sprache auch mit ein Grund, warum ich mich hier so wohl gefühlt habe - es war seinerzeit einfach nicht so hardcore wie Sijun(welches aber auch nicht stehengeblieben ist). Tatsächlich hatte ich seit jeher das Gefühl im oberen Drittel mitzuschwimmen ... ... und wenn wir weitere 5 Jahre ins Land ziehen lassen und wir dieser Gemeinschaft weiter treu bleiben, dann erweitert sich auch der Gesamthorizont in vormals ungeahnte Bereiche.
Ich denke da muß man auch einfach mal realistisch betrachten, dass wir hier einfach auch -alle- schon einen weiten Weg gegangen sind. Und sicher wäre man an einige Informationen ohne das Forum schlecht rangekommen - andere aber wiederrum hat man auch einfach "übersehen", weil man für bestimmte Dinge auch einfach blind ist. Man wird eben auch nicht dümmer mit der Zeit - oder um es mit den Worten eines schwedischen Möbelfabrikanten zu sagen "Entdecke die Möglichkeiten".

Wir stehen jetzt heute hier mit diesem Forum an einer Stelle, wo mir gemeinsam schon verdammt viele Möglichkeiten entdeckt haben, und doch entdecke ich täglich für mich neue Dinge dazu, die schon längst irgendwann hier zu lesen waren.



(Ich war übtigens vorgestern bei meiner Mutter und habe dann auch direkt einen Blick in das obengenannte Lexikon(Titel: Mensch und Gesundheit) geworfen und mir die Illustrationen darin mal alle angeschaut; ich weiß, dass ich das früher als "so ist das" hingenommen habe ... aber die Sachen haben doch auch ihre Grenzen.
Man nimmt es heute aber auch als "Arbeit" war und nichtmehr nur als "Illustration". Lange Zeit dagegen hat man eben auch wirklich nur das darin gesehen, was es vermitteln sollte.
Und wenn mir damals die mittelmäßig akkuraten Anatomietafeln schon über jeden Zweifel erhaben schienen ... wie hätte ich damals wohl auf ein "ernsthaftes" Anatomiebuch reagiert?)
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
Artdek
Artguy
Beiträge: 2053
Registriert: 3. Jun 2006, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Artdek » 4. Mär 2007, 14:51

Wo wir wieder dabei sind, dass man sich eher fragen sollte: Wofür mache ich das!? Als sich zu fragen: "Was hätte ich bloß alles anderes machen können!?"

Die Sache mit dem Dämonethread-Drachenthread-Split - ich fand die sehr anregend, nicht als Split. Aber im Nachhinein schien es tatsächlich so, dass die geübteren Maler sich im Dämonen-Thread austobten. Der bot ein größeres Themenfeld, verlangte mehr Originalität und Fantasie und bot Kontroversen. Der Drachenthread hingegen öffnete ein eindeutiges Feld, in dem klare Vorstellungen existierten - das war wesentlich konventioneller und damit inhaltlich sicherer.
Was wäre bloss passiert, hätten wir nur einen von beiden Threads gehabt?
Nicht sooo viel, wahrscheinlich. :D
Ich fand viele Ergebnisse erstaunlich, manchmal hätte ich mir mehr inhaltliche Neuheiten gewünscht und mehr Querdenkereien. Aber eigentlich sind beide EIN Thread.
Was ich allerdings bemerkenswert finde ist die Entstehung der Threads.
Beide kamen nach einer hitzigen Diskussion um ein mehr oder weniger unausgereiftes Bild eines mehr oder weniger sturen Forenmitglieds. Gleichzeitig oder folglich inspirierten sich die Speedpainter gemeinsam auf das Thema Dämonen - im Forum lag eine Manier zum Düsteren und übernatürlichen. Hätte man die Threads auch nur wenige Tage später eröffnet, so nehme ich an, dass diese Welle an Aktionspotential nicht mehr für die anfängliche Ideenflut gereicht hätte.
Innerhalb eines Threads machen viele einen Sprung nach vorn.
So war es bei Dazzled, der mit diesem Bild im Piratenthread es alten Forums Neuland betrat (ich saß damals neben ihm, als er es malte):
Bild
Es prägte seinen typischen Stil deutlich.
Aeyol hatte damals diesen wunderbaren Papagay das erste Mal gemalt.
Ich glaube, da hattest du auch, Dura, eine deiner bisher besten Concepts gemacht:

Bild

Der Thread ging, glaube ich, mit der "Fluch-der-Karibik-Manier" Hand in Hand.

Mit einer Manier steigt demnach die Qualität des Forums. Mit einem Thread wissen die meisten plötzlich, wofür sie ein Bild malen und müssen sich mit vielen Spitzenkünstlern messen. Das Forum rückt zusammen und beliebtes Streit- und Wettkampfverhalten ist dort, wo es sein sollte: Im Bild und am Thema.

Tja, viel geschrieben, kurzer Sinn:
Ich finde, es wird bald Zeit für einen neuen Thread.

Benutzeravatar
OrcOYoyo
Senior Member
Beiträge: 250
Registriert: 29. Mai 2006, 10:56
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcOYoyo » 18. Mär 2007, 21:49

Ich würd mir alle Bücher die ich mir zum Thema "Zeichnen" gekauft und nie gelesen hab nicht kaufen und mir ne Menge Geld ersparen.
Wo wir wieder dabei sind, dass man sich eher fragen sollte: Wofür mache ich das!?
Jo das ist ne Frage, die zu beantworten etwas länger dauern kann :)
Das Wofür kann sich auch im Laufe der Zeit ändern.
Zumindest war (ist) es bei mir so.

mßfldt
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 8. Mär 2007, 16:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mßfldt » 18. Mär 2007, 23:07

ich würde von anfang an trainieren, mit beiden händen zu zeichnen (also mit zwei stiften). dann wäre ich heute doppelt so schnell...

Benutzeravatar
buki
Artguy
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Mai 2006, 00:17
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von buki » 18. Mär 2007, 23:51

mß: lol

Vor ein paar Jahren habe ich davon geträumt eines Tages an der HAW Illustration zu studieren. Ein Ziel, dass unbeschreiblich weit weg lag.
Seit einer Woche studiere ich Illustration an der HAW.

Was soll man da bereuen?

Der nächst-höhere Traum ist es CA bei Blizzard zu werden...
Ich weiß, das scheint heute noch fast unerreichbar, aber verdammt, ich werde
diesen Thread wieder ausgraben!!!
Alle Farben für alle!

Benutzeravatar
OrcOYoyo
Senior Member
Beiträge: 250
Registriert: 29. Mai 2006, 10:56
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcOYoyo » 19. Mär 2007, 09:29

dual wield painting for double income :D.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder