Seite 1 von 2

Intuos5 touch

Verfasst: 1. Mär 2012, 17:21
von marekblaha
hallo ihr lieben Stiftschwinger :D

ich hab gerade dieses video entdeckt :D was haltet ihr von dem neuen Intuos5 ?

http://www.youtube.com/watch?v=jWfzYby5C-Q

gruß
marek

Verfasst: 1. Mär 2012, 17:37
von JackTheHack
gewöhnungsbedürftig...kann das video hier auf der arbeit leider nicht schauen, aber ich mag tablets nicht, die auch auf fingerberührung reagieren...bei dem bamboo fun hat mich das schon extrem genervt.

ich denke ein Neueinsteigern der vorher nix anderes ausprobiert hatn könnte damit gut klar kommen.

Viel ätzender finde ich, dass die "älteren" intous modelle immer noch knapp 200€ teurer sind und preislich nicht reduziert werden...

Verfasst: 1. Mär 2012, 20:23
von xeNusion
wireless per zukaufbarem modul
was extrem nuetzlich ist... endlich mal frei malen ohne kabel ziehen zu muessen.
ich wuerde mutmassen das die preise sich stark nach oben bewegen.

Verfasst: 1. Mär 2012, 22:00
von marekblaha
Laut der wacom seite sind die teile ab morgen zu haben.
der preis ist glaube ich nicht viel höher als bei den Intuos 4...

Verfasst: 2. Mär 2012, 06:43
von xeNusion
Preis fuer die L version soll 489 betragen
haette schlimmer kommen koennen :)

Verfasst: 2. Mär 2012, 11:22
von digitaldecoy
Beachtenswert ist bei den Intuos5-Geräten, dass sie abwärtskompatibel zu den Intuos4-Stiften sind. Man muss sich also keinen neuen Art Pen kaufen, wenn man schon einen hat. :)

Mir persönlich gefällt an den neuen Intuos 5, dass sie wieder hingegangen sind zu einem sturdy/industrial look. Der Klavierlack ist weg und dafür hat man jetzt robustes mattes Gummi. Die Touch-Funktionalität birgt einiges Potenzial - neben den Funktionen, die für das Betriebssytem reserviert sind, kann man auch einige (insgesamt 5) Gesten frei über den Wacom-Treiber belegen. Ist schon cool, wenn man mal schnell über das Tablet streichelt und damit den Color Picker öffnet. :) Die Touch-Funktionalität lässt sich übrigens unkompliziert über die Express Keys aktivieren und deaktivieren, so dass wenn es einen nervt, man unkompliziert Abhilfe schaffen kann.

Verfasst: 2. Mär 2012, 12:22
von MartinH.
und abgesehen davon, gibt es einen grund warum man es einem intuos 3 vorziehen sollte?

Verfasst: 2. Mär 2012, 13:41
von digitaldecoy
Im Vergleich zum Intuos3 fallen natürlich auch noch alle Punkte ins Gewicht, die das Intuos4 vom Intuos3 abheben - höhere Auflösung, doppelte Druckstufen, besserer Art Pen, Touch Ring etc.

Von all diesen Argumenten ist für mich persönlich übrigens der Intuos4/5 Art Pen das Entscheidende. Ist aus meinem Workflow nicht mehr wegzudenken. Ohne ihn sind die Photoshop CS5 Bristle Brushes quasi nutzlos und die benutze ich mittlerweile massiv.

Verfasst: 2. Mär 2012, 14:32
von Jabo
Bestellt. Und ich bin heilfroh, dass ich nicht letzte Woche schon ein Intuos 4 bestellt habe, nachdem mein 3er sich langsam aber sicher auflöst.

Verfasst: 2. Mär 2012, 14:52
von MartinH.
@daniel: mit den cs5 bristle brushes kann ich nicht arbeiten. die performance ist zu schlecht und ich hab mir damit schon mehrfach photoshop gecrashed. dann dürfte sich das für mich erstmal erledigt haben. thx

Verfasst: 7. Mär 2012, 20:21
von Duracel
Nach 7 Jahren Intuos3 in A5 (und weiteren 4 Graphire) habe ich mich jetzt dazu entschieden, ein neues Tablet soll her! :)
Dürfte morgen schon ankommen, bin ganz gespannt!

Zumal ich mich für das L-er entschieden habe und das Wireless habe ich auch direkt mitbestellt.
Den ArtPen habe ich jetzt erstmal noch nicht bestellt, mal schauen, muß ich bei Dir Daniel nochmal ausprobieren. ;)

Verfasst: 31. Mär 2012, 19:39
von Caccaduu
Ist gestern angekommen und ich bin irgendwie extrem enttäuscht von den Touch-Funktionen und davon wie Photoshop damit umgeht. Ich hoffe mal es liegt nur an der Software und nicht am Gerät.

Das ganz klassische Navigieren auf dem Canvas ist echt eine Qual mit den Touch-Funktionen.
Jede Funktion weist eine grausame Latenz auf, egal ob ein Zoom, Rotieren oder sogar einfaches Verschieben der Arbeitsfläche. Alles stockt und ruckelt und man darf den finger auch ja nicht zu schnell bewegen sonst muss man den Handgriff gleich wieder von vorne ansetzen. Besonders lächerlich ist es, dass man alles nur einzeln ansteuern kann und nicht alle 3 Parameter mit einem Handgriff gleichzeitig wie es heutzutage auf jedem pupsigen Smartphone gang und gebe ist.

Was ich noch am aller schlimmsten finde ist dass ich den Stift von von der Arbeitsfläche heben muss um irgendeine Touch-Funktion nutzen zu können. Da hab ich mich zuerst gefragt Für was es dann überhaupt eingebaut wurde?
Ist bisher nichts anderes als ne größere Version von diesen Minitouchpads die auch in jedem herkömmlichen Laptop integriert sind.

Für den Consumer mögen solche Touch Spielereien reichen. Aber ernsthaftes, reibungsfreies Arbeiten auf Basis der Touch-Funktionen wird hier meiner Meinung nach leider noch nicht gewährleistet.
Wacom verkauft sich als könnte man es auf den Geräten und ich habe Wacom abgekauft dass es möglich ist, aber in der praxis ists lächerlich. Geräte haben es 2010 schon besser gemacht und da darf man erwarten von dem neusten Stand der Technik der führenden Hersteller die gleiche, wenn nicht bessere Qualität als die von vor zwei Jahren zu erhalten.

Bin im gesamten einfach enttäuscht, dass das state of the art Equipment für das man sein Geld ausgibt nicht mit dingen wie z. B. den Smartphones mithalten kann.

Geht es einem von euch auch so? Ich habe bisher kaum Kritik darüber lesen können. Wisst ihr vielleicht wie man das ein oder andere problem welches ich oben angeführt habe umgehen kann?

Verfasst: 1. Apr 2012, 14:31
von sheep
@Caccaduu

Krass, ist das so schlimm?
Finde im Netz kaum Tests die genauer auf die Touch-Funktionen eingehen, wenn, dann nur sehr kurz. Wie siehst aus mit Gesten in 3D Programmen? Ich dachte es wäre cool ein paar längere oder häufig gebrauchte Shortcuts auf Gesten umzulagern. Hast du das mal probiert?

Ich werd Anfang der Woche mal zu Gravis pilgern um das Ding mal auszuprobieren. Dann schreibe ich mehr und ob Ichs gekauft habe : )

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:16
von hjalmar
danke auf jeden fall für die warnung! hätte wegen den touchfunktionen vermutlich eh nicht von intuos 4 auf 5 upgegraded, aber jetzt weiß ich, dass es sich wirklich nicht lohnt..

dura müsste doch jetzt seins schon haben.. der kann mal schreiben ob er die gleichen probleme hat.

Verfasst: 4. Apr 2012, 19:27
von Jabo
Caccaduu:

Mir ist das ganze auch aufgefallen, allerdings ist es für mich nicht ganz so schlimm. Man muss bedenken, dass der Zugriff auf die Scroll- und Touchfunktionen bei Wacom schon immer nur durch einfache Belegungen der Tasten mit Anschlägen funktioniert. Das selbe scheint auch bei den Touch-Sachen zu passieren. Daher die Latenz – obwohl sie mir nicht so stark auffällt, ich kann durchaus damit arbeiten. Allerdings ist sie immer noch langsamer, als einfach R zu drücken und so die Bildfläche zu rotieren oder andere Funktionen zu nutzen.

Selbst wenn man die Touch-Features wegnimmt (was ich im Voraus schon getan habe, denn außer Apple haben auch die von dir erwähnten Smartphone-Hersteller das Latenzproblem, das auch Wacom hat – nur das iPhone und iPad sind lag-frei), überzeugt das Intuos 5 durch eine nie vorher da gewesene Robustheit und Materialität. Und für OS-Bedienung und Surfen reichen die Touch-Features allemal. Nur beim Zeichnen – naja.

Verfasst: 4. Apr 2012, 23:04
von Duracel
Ich habe die Touchfunktion noch nicht(über die Basisfunktion hinaus) getestet. Ich schau mal, ob ich die Tage die Muße finde für einen Test.

Verfasst: 6. Apr 2012, 15:01
von Dario
Warum denn so kompliziert? Hier: http://www.youtube.com/watch?v=uholvixLFIg
Damit sollten eure Fragen geklärt sein. Es hängt. Punkt.

Aber die Rotationsfunktion ist ja nicht alles was damit möglich ist. Die Undo Geste zum Beispiel würde mir schon weiterhelfen. Oder wenn die OSX Gesten auch mit dem Tablet funktionieren, könnte ich mir das sogar als Mausersatz vorstellen.

Verfasst: 11. Apr 2012, 17:09
von digitaldecoy
Also, ich habe z.B. das Dilemma, dass ich keinen rechten Mausklick auf dem Stift habe, weil ich dort ALT und Space untergebracht habe. Für einen rechten Mausklick (z.B. in der Layerpalette) muss ich immer zur Maus greifen und ihn dort ausführen. Da kommt mir die Touch-Funktionalität des Intuos5 ganz gelegen, weil ich meinen rechten Mausklick nun auch auf dem Tablet ausführen kann. Also, für alles was mit Mausnavigation zu tun hat, ist die Touch-Funktion des Intuos5 auf jeden Fall gut genug umgesetzt. Den Lag bzw. die fehlende Präzision bei Gesten nehme ich allerdings auch störend wahr. Hier muss man schon sehr diszipliniert die Geste ausführen, damit diese richtig erkannt wird. Vermutlich auch Übungssache und für Einübungen dieser Art fehlt mir eben meistens der Nerv.

Verfasst: 11. Apr 2012, 18:19
von aNDi
Ich habe nun ein Intuos 5 M (ohne Touch). Das Touchzeug habe ich die letzten 7 Jahre mit meinem Graphire nicht vermisst und das bleibt nun auch so. Generell muss ich sagen das ein Intuos zu nem Graphire eine andere Welt ist. Jeder Strich sieht besser aus als vorher. Was mir jetzt nach zwei Tagen als einziges Negativ auffiel: Der Touchring möchte mir in PS nicht die Pinselgröße verstellen, alles andere geht. Woran kann das liegen? Brauchen tu ich es eigentlich eh nicht, weil ich das auf Tastatur super schnell kann. Soll ja aber trotzdem funktionieren.. Und das zweite ist, wie verdammt schnell die Stiftspitzen drauf gehen. Ich habe es zwei Tage. Das Graphire ist sieben Jahre alt und hat die erste Spitze, diese sieht nach zwei Tagen genauso aus! Klar liegt das an der rauhen Oberfläche und das Malgefühl damit ist der Wahnsinn, aber so extrem hätt ich mir das nicht vorgestellt.
Mit den Expresskeys habe ich keine Probleme. Die Touchfunktion funktioniert bei mir wunderbar und das drücken ist auch kein Ding. Ich weiss ja nicht genau wie es beim Intuos 4 war, aber das wäre schon meckern auf extrem hohen Niveau ;)
Was mich interessieren würde: Welche Stiftspitzen nutzt ihr? Ich habe alle mal ausprobiert und kann mich nur sehr schwer entscheiden.

Edit: Das mit der Pinselgröße hat sich erledigt ;)

Verfasst: 18. Apr 2012, 23:33
von schlummi
für alles was mit Mausnavigation zu tun hat, ist die Touch-Funktion des Intuos5 auf jeden Fall gut genug umgesetzt.
für die RMB greife ich auch zu maus. geht das wirklich jetzt nur mitm finger? das wäre schon mal ne ganz praktische sache.
der wesentliche grund, warum ich einen neu(r)en wacom kaufen würde, wäre für mich wiederherstellung von stripes (funktionalität). aufm rechten stripe hab ich bildzoom. dass ich dafür die hand abheben muss, ist ganz ok, aber kann ich gleich am linken tabletrand mit nem finger "kratzen" um zu zoomen? oder muss ich zu einer ganz bestimmter stelle gehen und nur eine ganz bestimmte geste ausführen?

Verfasst: 23. Apr 2012, 12:15
von digitaldecoy
Bildzoom würdest Du über das Touch-Interface überall auf dem Tablet machen und dazu einfach zwei Finger auseinanderziehen. Oder Du definierst Dir eine eigene Shortcut-Geste und wischt mit vier oder fünft Fingern. oder Du benutz eben das Wheel aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst Du das Wheel gar nicht nutzen zum Zoomen.

Verfasst: 25. Apr 2012, 23:20
von schlummi
digitaldecoy
danke für die infos! :)
dazu einfach zwei Finger auseinanderziehen.
das wäre wahnsinn! zwei finger sind einer zuviel in diesem speziellen fall! *wuahahah* :D

mir ging's um "mitm stift" benutzung. ich zoome gerade mit nem daumen ohne den stift abzulegen. ja, hab gerade ausprobiert. es ginge auch mit zwei finger ohne den stift abzulegen. das ist schon mal sehr gut. :)
willst Du das Wheel gar nicht nutzen zum Zoomen.
links aufm stripe hab ich brush size. das wird excessiv benutzt. ob das ring oder stripe tut, ist mir nicht so wichtig. ich bin gegen den ring weil's nur einen gibt und die ring-funktionsumschaltung finde ich unbenutzbar. darum bräucht man zwei: links - size, rechts - zoom. :)

die stripes finde ich auch nicht optimal. früher hab ich sehr oft ungewollt gezoomt, weil meine hand immer wieder drüber fuhr. da musste ich die aktive fläche verkleinern und runterziehen... viel verschenkter fläche. :(

Verfasst: 21. Sep 2012, 23:05
von appo
tach leute,
habe mir heute die s version für mein notebook gekauft und irgendwie komm ich mit der touchfunktion nicht klar, bzw die funktion nicht mit mir :)

ich arbeite mit der linken hand und diese ruht auch auf dem tablet während ich zeichne/koloriere....dadurch kommt es dauuerhaft zu einem mix aus stift/fingereingabe

mal dreht sich die arbeitsfläche, dann zoomt sie rein und beim striche ziehen murkst es auch ab.

links mit angehobener hand..also kein kontakt zum tablet, rechts mit der hand auf dem tablet (meine normale arbeitsweise)
Bild

kann man dagegen irgendwas machen ausser die hand zu heben? ich habe das tablet hauptsächlich wegen der wireless option und größe bestellt, würde die touchoption aber auch gerne nutzen wenn es schon vorhanden ist.

Verfasst: 20. Okt 2012, 18:52
von Gazu
Ich habe das 5 Touch L ebenfalls. Ich finde es Super! :)
Liegt aber auch vielleicht daran dass ich Anfänger bin und vorher nicht mit andere Tablets gearbeitet habe :)