Seite 1 von 1

Headsets für Festnetztelefone

Verfasst: 5. Mär 2007, 23:40
von MartinH.
Da ich im Schnitt täglich ne Stunde telefoniere überlege ich wie ich diese Zeit sinnvoller nutzen kann. Sinnvoller heist in dem Fall speedpainten usw.. Das geht theoretisch zwar auch einhändig, aber mein Workflow ist so auf beidhändiges Arbeiten abgestimmt, das es mir momentan keinen Spaß macht beim telefonieren zu malen.

Die gesteigerte Produktivität wär mir bis ca. 100,- Euro wert. Bekomm ich dafür ein anständiges Headset?
Ich kenn mich damit nicht wirklich aus, worauf müsste ich achten wenn ich mich durch reviews wühle?
Wie wird sowas normalerweise angeschlossen? Brauche ich dafür ein spezielles Telefon?

Verfasst: 19. Mär 2007, 23:47
von paintgeek
Hallo,

ich habe mir vor Jahren auch mal so ein Headset fürs Telefon angeschafft und ich liebe es nach wie vor.
100 Euro musst du dafür aber nicht ausgeben, es gibt beim Conrad einige Modelle die so eine Headset-Buchse haben für Klinkenstecker haben.
Mein Modell war von Hagenuk (klick mich), waren ca, 30 Euro und das passende Headset (allerdings eines das man sich ans Ohr klemmt) ca 5 oder 10 Euro.

Trotz des billigen Preises kann ich mich nicht beschweren, die Qualität ist gleichgut zu eineme"normalen" Telefongespräch.
Gibt aber noch mehr Hersteller die mittlerweile solche Telefon mit Buchsen anbieten, einfach mal beim Conrad vorbei sehen und beraten lassen.

edit durch Moderator:
der Link war etwas lang für einen Direkten post und hat das Layout gesprengt - hab ihn daher umformatiert.

Verfasst: 20. Mär 2007, 01:08
von MartinH.
Hey super, tausend Dank! Der Link geht leider nicht. Kannst du mir vielleicht die genaue Bezeichnung des Telefons schreiben? Das wird es wahrscheinlich ja nicht nur bei Conrad geben?!

Ist das eigenltiche Headset dann also so ein normales PC-Headset mit 2 Klinkensteckern für Kopfhörer und Mikro?

Verfasst: 20. Mär 2007, 09:37
von fxk
ich hab hier ein supergeiles Funk-Headset von GN-netcom (DECT) und bin super glücklich darüber. Kostet allerdings mehr als 100,- €. Ich kann mal meinen Bruder fragen was der empfehlen würde - er ist schließlich auch Experte darin.
Ich würde mal vorschlagen dass du dir erst mal dein Telefon ansiehst - ggf. hat es bereits einen Anschluss für ein Headset (meist auf der Unterseite des Telefons) - die Anschlüsse sehen in der Regel aus wie etwas kleinere Netzwerkanschlüsse (gleicher Stecker wie bei Telefonhöhrer, ist ja prinzipiel auch nichts anderes).

Verfasst: 20. Mär 2007, 14:04
von paintgeek
Das Modell heisst Cool S von Hagenuk und das hat mittig diese kleine Buchse (sieht aus wie damals die Buchsen für die CD Player bzw die Kopfhörer dafuer) für den Klinkenstecker - anscheinend gibts das Modell aber nicht mehr.

Nene das hat nur einen Stecker- und sieht aus wie diese typischen Handy-Headsets die man nur auf einem Ohr trägt, ähnlich dem Modell hierhttp://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes ... reenY=1200

Fxk hat aber recht- guck lieber mal ob deines diese Buchse nich eh schon hat =) Und kauf dir, wenn nich, eines mit nem Clip zum einhängen DAS is dann die totale Mobilität *gg*

@den Mod

kein Prob =) der Link bockt leider eh =(

Verfasst: 22. Mär 2007, 17:38
von MartinH.
@fxk: Danke! Wär super wenn du deinen Bruder mal fragen könntest.

@paintgeek: Danke! Ich hab auch nochmal bei ebay geguckt und da gibts auch so ein paar Telefone mit Headset im Bundle.

Ich wohne noch zuhause und meine Eltern haben nur schnurlose ISDN Telefone, bei denen keine solchen Anschlüsse vorhanden sind. Ich kann auch kein schnurgebundenes Telefon zu meinem PC stellen, weil ich schon allein fürs Internet ~30m Kabel verlegen musste. Aktuell wird das Ganze wenn ich (hoffentlich bald) ausziehe. Dann werde ich mich wahrscheinlich aber für einen analogen Telefonanschluss entscheiden, da ich alleine keine 2 Leitungen brauche. Oder spricht etwas gegen nen analogen Telefonanschluss?

Ich glaube ob das Headset schnurlos oder kabelgebunden ist, ist mir ziemlich egal. Ich werd dann meist eh am Rechner sitzen und da ein mein Telefon hinstellen. Regelmäßiges Akku aufladen würde mich wahrscheinlich mehr stören, als ein Kabel.