Seite 1 von 2

Verfasst: 31. Okt 2008, 20:42
von kio
??????????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????????!!!!!!!!!!!!111111111111111elf...

Verfasst: 31. Okt 2008, 20:48
von acapulco
Okay!

Verfasst: 31. Okt 2008, 21:58
von MartinH.
hallo cantas,
wenn dich das thema interessiert dann schau dir auch mal diesen thread an:
http://forum.digitalartforum.com/viewtopic.php?t=1179

die frage zu preisen für freunde haben wir entweder dort oder in einem eigenen thread auch mal angerissen. ich find das schwierig. am einfachsten ist erst gar nicht für freunde und bekannte zu arbeiten. wenn ichs doch nicht vermeiden kann, dann will ich dafür nen gefallen bei demjenigen gut haben. den "richtigen" freundschaftspreis gibt es imho nicht.

Verfasst: 31. Okt 2008, 23:03
von Spikespine
au ja, alle Illustratoren könnten gemeinsam ein Kartell bilden und die Preise für Aufträge steigen lassen... ich bin dabei, sobald ich Profi bin!
Dann gehe ich doch bei McDonalds lieber für 10 Euro die Stunde arbeiten..
dann tu's doch! Wenn es dir nur ums Geld geht - hast du dir eventuell den falschen Job ausgesucht?

achso, und darf ich meinen Freunden jetzt keine Bilder mehr schenken? wie siehts aus mit Familienmitgliedern?

Verfasst: 31. Okt 2008, 23:19
von acapulco
nein darfst du nicht, auch nicht der Familie!

Verfasst: 1. Nov 2008, 08:23
von Ghaz
Ich glaub hier sind alle nur so schlecht und dumm, weil sie teilweise nur Cintiqs haben. Damit haben sie eben keine Chance dein Tablet PC wegzurocken. :(

Verfasst: 1. Nov 2008, 08:35
von swooperiour
hm, ich würde das etwas anders sehen.

zwischen "ein bild einem kunden billig verkaufen" und "einem freund/familienmitglied ein bild schenken" liegen doch welten - zumindest nach meiner meinung.

ich bin auch klar dagegen, dass man seine bilder für einen besser als nix!-preis verkauft. warum manche es trotzdem tun (müssen), mag ja nachvollziehbar sein, schmecken muss es einem ja nicht. leider entwickelt sich der markt in die richtung, man erntet kopfschütteln oder gelächter für die "angebrachten preise" die man verlangt etc. pp. kennt ja jeder selbst.

aber wenn ich etwas unentgeltlich für einen freund o.ä. mache, ihm etwas schenke... für mich ist das etwas anderes. immerhin tun auch die oft etwas für mich - umsonst.

bspw.:
ein freund arbeitet nebenbei als DJ (auch kein lernveruf). bei der hochzeit einer freundin hat er dann aufgelegt - umsonst. macht man unter freunden halt mal.
ein anderer ist handwerker und hat beim hausumbau geholfen. am wochenende und nach feierabend - umsonst. wir haben ihm die designs für seine werbung gemacht. nicht als "ausgleich", sondern einfach aus freundschaft.
dann wäre da noch der automechaniker, der einem immer hilft wenn die karre mal was braucht. an beispielen kann man sich wohl zu tode tippen =)

wenn ich anfinge, freunde zu kunden zu machen, könnte ich mich wohl auch bald auf deren "rechnungen für freundschaftsdienste" freuen. danke, ich passe. =)

:edit: das aktuellste beispiel vergessen, auch gut zum differenzieren.
ein freund fragte mich zu unseren DSA-zeiten mal, ob ich ihm nicht mal seinen magier zeichnen könnte. hatte ich gern gemacht, einfach so und für lau, und es hing dann eine kleine ewigkeiten an seiner wand. heute ist eben jener freund gastronom. wieder kam die frage, ob ich nicht etwas für ihn machen könnte. tue ich, aber dafür zahlt er - und zwar keinen freundschaftspreis.

Verfasst: 1. Nov 2008, 09:13
von dibtych
Sry, wenn ich mich da einmische. Ich bin noch nicht lange im Geschäft, aber wenn man von sich aus jemanden was schenkt sollte das doch absolut vertretbar sein. Als geburtstagsgeschenk oder so ist das oft ne tolle idee.

Wenn jemand etwas geschenkt haben WILL, fände ich das einfach nur dreist. da würde ich schonmal direkt einen hohen preis veranschlagen.

Ich glaube man sollte auch differenzieren zwischen digitalen und traditionell entstandenen Zeichnungen.

Die digitalen sind in der Regel immer wieder in der selben Qualität und beschaffenheit reproduzierbar. Das heist der preis kann auch etwas sinken. (Des gilt natürlich nicht für konkrete aufträge, die man erhält, da [siehe nächster Absatz] )

Wenn man allerdings die exklusivrechte an ein werk direkt mitgibt sollte der Preis dementsprechend hoch sein,da man an dem Bild nicht noch mehr verdienen kann.

Traditionell entstandene Werke sind in der regel nur einmal in dieser Qualität vorhanden und sollten deshalb von vorn herein für einen höheren prei verkauft werden.

Verfasst: 1. Nov 2008, 11:18
von acapulco
Bahahaha! Geilster Thread ever! Kommt von Deviantart und erzählt was von Imperatoren und jedis... Ich lach mich schlapp...
Oh Großmeister, lehre mich die Tonwertkomposition, lehre mich dein unglaublich überdimensioniertes Wissen über custombrushs! Führe mich ein in die heile Welt des Deviantart! ~wululu~wululu~

Was Arne? Bild verschenkt? Bist du krank? Hast denen auch noch ne Freude gemacht. Geht mal garnicht...

Verfasst: 1. Nov 2008, 13:10
von TheRock
cantas hat geschrieben:okay das muss ich auch noch los werden...natürlich gibts Zeichnungen die will man nicht mal geschenkt...aber Geld ist auch eine Prima sache um seinen eigenen Wert zu ermitteln...wenn eure Kumpels, Familie was geschenkt haben wollen, dann ist euer Handwerk auch nicht der ober burner ( puuuh Jugend sprache, muß den dialekt noch üben)

Ich bin mir sicher, das auch kein Familien Mitglied was geschenkt haben möchte wenn ihr da eine Mona Lisa dahingehauen habt...weil das eben echt porno ist :D
DAS GEHT DOCH NICHT!!!

cantas hat geschrieben:ICH WURDE GERADE IN DIE LIGA VOM IMPERATOR GEKICKT....und die beiden kleinen jedis alter 18 -20 wollen mir ---Cantas noch was beibringen....
Bist du DAS?



Hochachtungsvoll

Lucas"TheRock"M. -ein 18 Jahre alter Padawan ohne Padawanfrisur-

P.S.:
Ich arbeite 45 Stunden die Woche für 400 Euro im Monat ;)
Und meine besten Bilder verschenke ich immer an Freunde und Familie.
Nicht nur das: Ich mache es sogar aus Vorsatz!!!


EDIT: Scheiße, jetzt hab ich 'nen Ohrwurm

Verfasst: 1. Nov 2008, 13:30
von Sungravy
cantas hat geschrieben:ich rahme keine zeichnung ein die ich geschenkt bekommen habe...aber sagen wir mal ich hab 100 Euro dafür ausgegeben dann beschütz ich das scheiss ding mit meinem Leben
was bist´n du für einer!!??? :ugh2:

Verfasst: 1. Nov 2008, 14:12
von Nu-Suke
Tja wenn man von sich auf andere schliesst, dann kann man nur so eine Meinung vertreten.

Ich hab in meinem Leben schon so viele Bilder verschenkt, die Freude der anderen ist mir Lohn genug.

Ist ja klar dass man von irgendwas leben muss, aber Geld ist nu wirklich nicht alles...

Verfasst: 1. Nov 2008, 14:47
von dibtych
cantas, Mal ganz kurz zur logikfrage: wenn ich dir jetzt Edvard Munchs Schrei, den ich noch zufällig hier rumliegen hab, schenken würde, würdest du es nicht einrahmen?

Ich denke ob du ein Bild einrahmst oder nicht hängt ja wohl vom wert ab. Wenn du ein bild malst, das wertlos ist, weil es keine aussage hat oder weil es halbherzig entstanden ist oder weil du selbst beim erstellen davon ausgehst, dass es sowieso in der nächsten Ecke landet, ist es klar, dass es ja auch klar, dass es nicht wertgeschätzt wird. Wenn du aber wirklich ein "Kunstwerk" erstellst und es vielleicht sogar noch einen persönlichen wert hat für dem der es bekommt, wird er es ja wohl auch wertschätzen und dementsprechend behandeln. Und diese Wertschätzung kannst du auch nicht mit einem dementsprechenden Geldbetrag anheben.

Verfasst: 1. Nov 2008, 15:05
von Jana
Ich würde schon die These unterschreiben, dass Kunden für ein Produkt bezahlen mussten, damit es ihnen etwas wert ist. Ein Freund, der Wandgestaltungen macht, hat erzählt dass er vor Jahren eine Garage für lau gestaltet hat. Als er dann wieder an diesen Ort vorbeigekommen ist war die Garage übermalt, obwohl das Bild sicher vorher super ausgesehen hat. Hätte diese Gestaltung etwas gekostet (ich meine einen fairen, für den Künstler angemessenen Preis) wäre man nicht so gleichgültig mit dem Garagentor umgegangen.. Je mehr der Kunde für eine Sache bezahlen musste, desto mehr wert hat es dann automatisch für ihn. Das ist schon traurig aber so ist das. Deswegen ist es auch sinnvoll die Preise hoch anzusetzen manchmal -> das ist teuer, also muss es auch gut sein xD
Viele haben auch 0 Ahnung wie viel Zeit und Hingabe ein Bild kostet und da ist der Preis die einzige Relation die man hat um etwas über den "Wert" des Bildes zu erfahren.

Verfasst: 1. Nov 2008, 15:55
von Duracel
Also das Thema ist sicher grundsätzlich diskussionswürdig; und wurde ja auch schon (siehe MartinH's Verweis) behandelt.

Nichtsdestotrotz finde ich es ein wenig anmaßend diesen Thread in Großbuchstaben anzuzetteln. Wir können da auch gesittet drüber diskutieren.


Außerdem erinnert mich diese Ausführung ein wenig an mein echauffiertes Auftreten nach meiner ersten Ablehnung meiner Bewerbung an einer Design-Hochschule. Wie ich im Nachhinein erkennen muß - war die absolut gerechtfertigt!

Es mag sein, dass sich manch einer unter Wert verkauft, aber manche Sachen sind auch einfach "wertlos". Wenn jemand einfach nur ein "cooles Bild" an der Wand hängen haben möchte, dann vergleicht er den Preis eben mit einem Poster(von z.B. allposter.de) - der Aspekt der "einmaligkeit/originalität" ist eventuell einfach für den "Kunden" nicht maßgeblich.
Insofern muß man sich auch klar darüber sein, dass Illustration eben keine Dienstleistung für jedermann ist!
Ein Gemälde ist auch heute nichts, was sich der "Arbeiter" mal zum Wochenendvergnügen leistet, sondern schon eher ein "Hochzeitsgeschenk".

Verfasst: 1. Nov 2008, 15:57
von MartinH.
cantas, ich muss dir leider inkonsequenz vorwerfen. du predigst wasser und trinkst wein. bzw. du predigst angemessene stundenlöhne und verschleuderst deine brush sammlung für 50,- euro, obwohl da jahre der arbeit und erfahrung drin stecken. du verwässerst da total meinen markt. meine brush sammlung kostet 1700,- euro (121 brushes und ich biete nichtmal support an, weil fremde brushes benutzen eh unsinn ist), und NUR WEGEN LEUTEN WIE DIR hab ich noch kein einziges exemplar verkauft :P.

Verfasst: 1. Nov 2008, 17:08
von Neox
wieso er sagt doch, unter 50 Euro sollte man die Finger nicht rühren, er verlangt 50 Euro, passt doch :roll:

Verfasst: 1. Nov 2008, 18:38
von Nebu
Er wollte mir 50 geben für ein Bild was mich 5 Std. gekostet hat
er hats doch nur gut gemeint :|

Verfasst: 1. Nov 2008, 19:45
von digitaldecoy
Völlig absurd, in welche Richtung sich diese Diskussion gewendet hat. Cantas beschwert sich darüber, dass ihm niemand vernünftige Preise zahlt und wir diskutieren hier darüber, ob man Freunden ein Artwork schenken darf?

@ cantas:

Ich kann Dir versichern, dass in Bereichen, wo origineller und handwerklich anspruchsvoller Content erzeugt wird, ordentlich bezahlt wird. Vielleicht solltest Du einfach Mal von Stereotypen auf originelle Motive wechseln.

Wenn Du Dich wirklich wunderst, warum sich niemand für mit dem Dodge Tool vergewaltigte Pinups und seelenlos dahinstarrende Superhelden vor Wolkenhintergründen interessiert, dann hast Du Dir vielleicht einfach noch keine Gedanken über Deinen Markt gemacht. Dein Problem ist nicht, dass alle Profis ihre Bilder verschenken, sondern dass Deine Konkurrenz aus einer Million Kiddies besteht, die alle ihre Lieblings-Comichelden zeichnen und sich einen Ast freuen, wenn da einer 20€ für zahlt.

Das ist ein ernst gemeinter Rat: frag Dich mal, wo Dein Markt ist und was dieser verlangt!

EDIT:

Und wenn Dir das jetzt ein bißchen harsch vorkommt, dann führe das am besten auf die Art und Weise zurück, wie Du in diesem Thread hier auftrittst. Ich kann mich selten beherrschen, wenn jemand so ein Tamtam veranstaltet.