Seite 1 von 2

Illustrations-Projekt 20k Meilen unter dem Meer

Verfasst: 2. Aug 2009, 11:19
von JanW
Moinmoin, Hummelhummel

Finaly, mein Projekt ist endlich fertig! *Applausapplaus*
Mein erstes Semester an der HAW ist rum, es war sehr geil und jetzt möcht
ich mit euch das Ergebnis eines meiner Kurse teilen.
Mein Prof im Einführungskurs Illustration war Bernd Mölk-Tassel und er hatte uns
die Aufgabe gestellt, einen Text zu illustieren. Im Prinzip konnten wir uns aussuchen
was genau wir illustrieren, wir hatten als Richtlinie um erstmal was zu finden einen
Klappentext für ein Buch selber zu schreiben oder auszusuchen. Im Endeffekt mussten
wir uns aber nicht darauf beschränken.
Das Kursziel war aber eigentlich der WEG zu den Illustrationen. Es ging um Recherche
und Planung. Leider habe ich im moment keinen Scanner zur Verfügung, sonst
würde ich euch noch ein paar seiten meines Skizzenbuchs, welches wir extra für
das Projekt anzulegen hatten, zeigen. Sobald ich den Scanner habe und wieder
in Hamburg bin (da liegt mein Skizzenbuch :P ), werd ich noch mehr zum Prozess
schreiben.

Ich habe mich für Jule Vernes Zwanzig tausend Meilen unter dem Meer entschieden
(dessen Titel oft missverstanden wird, gemeint ist die zurückgelegte Entfernung).
Ich habe beide Teile sowohl in deutsch als auch in englisch gelesen und habe
10 Illustrationen dazu angefertigt, komplett digital.
Die Größe der Ausdrucke ist 15x21cm. Das hatte ich nicht von Anfang an geplant,
denn alles wie Format und Aufbau sollte sich erst im Verlauf der Planung ergeben.
Wir haben angefangen Referenzen zu recherchieren und ins Skizzenbuch zu übertragen
und sind dann dazu übergegangen, kleinere Thumbnails zu machen um Komposition
etc. zu prüfen und auch ein Format festzulegen. Ursprünglich hatte ich die Idee, 360° Bilder
zu malen, aber das hab ich erstmal verworfen, weil es mir zu aufwendig erschien, zumal
die Druckkosten vermutlich gigantisch geworden wären. Außer natürlich ich hätte es
analog gemalt, aber darin bin ich noch nicht so sicher, obwohl mein Prof gesagt hat, dass
er zwar nichts gegen digitale Bilder hat wenn sie gut gemacht sind, er aber Traditionell
gemachte Bilder ansprechender findet. Letztendlich war er mit meiner Arbeit aber zufrieden
und er hat mich deswegen auch nicht irgendwie nachteilig behandelt!
Dann musste ich mich noch Entscheiden, auf was ich mich konzentriere in den Illustrationen.
Im allgemeinen kann man sagen, dass ich die Nautilus, das was man wohl am ehesten
mit "20k Meilen unter dem Meer" verbindet, fast völlig aus den Illus rausgenommen oder
zurückgestellt habe, aber seht am besten selbst:

Hier sind die Illustrationen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 2. Aug 2009, 11:27
von amadeus
unglaublich gut!

Verfasst: 2. Aug 2009, 11:58
von MartinH.
sehr sehr geil! mir fällt kein illustrations diplom an unserer FH ein das sich auf so hohem niveau bewegen würde. du kannst echt stolz auf dein werk sein.

Verfasst: 2. Aug 2009, 12:03
von idontlivehereanymore
Darf man mal fragen worauf von Seiten des Professors wert gelegt wurde? Also wonach die Illustrationen bewertet werden (sofern bekannt) Ich bin immer wieder überrascht sehr sich die Ansätze aus Hamburg (und einigen anderen Hochschulen) von dem Illu-Untericht bei uns unterscheiden. Obwohl unser Prof. früher mal in Hamburg gelehrt hat.

Wie ist denn die geplante Präsentationsform für die Illustrationen? Sieht so aus, dass sie nebeneinander an der Wand ja am besten kommen würden.

Ansonsten kann man schwer was dazu sagen (will jetzt nicht anfangen an Details rumzukritteln, ist wohl eher unangebracht). Technisch sind sie echt gut. Die Farben gefallen mir. Vorallem das 3. hats mir angetan. Schöne Wirkung.

Kannst ja mal sagen, worum es bei euch ging und dann kann ich dir sagen, was dir mein Prof an den Kopf geklatscht hätte wenn du das wirklich hören willst :D

Verfasst: 2. Aug 2009, 12:22
von buki
jup, das dritte ist besonders toll.

Verfasst: 2. Aug 2009, 12:30
von JanW
@Amadeus: Youre welcome :)

@MartinH: Das kann ich mir um ehrlich zu sein nicht vorstellen Oo . Du musst auch bedenken,
dass ich jetzt auch sehr viel aufs visuelle Wert gelegt habe. Was die ganzen Finessen und
Feinheiten angeht, die Illustrationen ausmachen, bin ich ja noch recht unbedarft.
Aber auf jeden Fall danke, da freut sich das Ego :)

@Ässn: Also wie gesagt, es ging weniger um das Endprodukt als um den Weg dahin.
Die Arbeiten werden auch nicht speziell für einen Präsentationszweck gemacht, du kannst sie
dir am ehesten als Buchillustrationen vorstellen, die wie in der Originalausgabe des Buches
neben dem Text stehen. Das würde dem ganzen wohl am ehesten passen.
Allgemein kann ich über die Kriterien vom Bernd sagen, dass er sehr offen ist. Das Kriterium
war also diesesmal, dass das Bildmaterial recherchiert wurde und nicht komplett nach
gusto gearbeitet wurde. Er hatte auch einmal einen Streit mit einer Studentin, die das erst
nicht als ihre Arbeitsweise sehen wollte, aber er hat ihr dann klar gemacht, dass sie dann
das Kursziel nicht erreicht und ihn somit nicht bestanden hätte.
Bildlich waren wir also auf keinen Stil oder so beschränkt.
Danke noch für das Lob.Kannst ja gerne mal den Sermon deines Profs emulieren :)

@Kabuki: Danke, das ist auch einer meiner Favoriten :)

Verfasst: 2. Aug 2009, 13:28
von antiFog
wow, das war ja ein echt cooles projekt! 3. und 4. sind hammer, die letzten beiden aber auch (obwohl; eigentlich alle ^^) hat´s denn bei dem hai-bild mit dem druck geklappt, es gab doch farb-probleme?!

Verfasst: 2. Aug 2009, 14:25
von idontlivehereanymore
JanW hat geschrieben:Er hatte auch einmal einen Streit mit einer Studentin, die das erst
nicht als ihre Arbeitsweise sehen wollte, aber er hat ihr dann klar gemacht, dass sie dann
das Kursziel nicht erreicht und ihn somit nicht bestanden hätte.
Das find ich nun auch wieder krass. Ich mein kann die Situation jetzt nicht nachvollziehen, klingt aber so ein bischen nach: Ich sag das, also wird das gemacht. Bei uns ist es grundsätzlich so, dass wenn man ne Sache begründen kann, man sie auch machen kann. Und vorallem bei sowas wie der herangehensweise hat man eigentlich immer freie Hand. Lediglich das Endergebniss wird reglementiert.
JanW hat geschrieben:Kannst ja gerne mal den Sermon deines Profs emulieren :)
Du hast es so gewollt. Ich hab dich gewarnt :D

Also das Problem ist grundsätzlich wohl erstmal, dass unser Prof (Georg Barbar), die Aufgabe wolh nie so gestellt hätte. Für ihn gibt es halt nichts schlimmeres als einen Text zu nehmen und dann einfach das zu zeigen, was im Text passiert. Womit er ja im Endeffekt recht hat, da es ja mehr oder weniger dann doppelt gemoppelt ist. Ihm ist halt bei einer Illustration zu einem Text das spannungsverhältnis zwischen Text und Bild wichtig. Wobei das natürlich nicht heißen soll, dass man einfach was anderes malt als im Text steht.
Außerdem steht er mit dem Realismus ein bischen auf Kriegsfuß, da er ihn tendenziell als eher langweilig empfindet. Er legt halt auch großen Wert darauf das die arbeiten nicht nur inhaltlich sondern auch grafisch eine Spannung haben und sieht den Stil dabei halt als Mittel ein bestimmte Aspekte einer Sache zu unterstreichen.
Seine Meinung ist sicher etwas radikal, und er steht wahrscheinlich auch etwas auf Kriegsfuß mit "gefälligem" und seine eigenen Arbeiten finde ich jetzt auch nicht so toll, aber ich finde es echt klassee bei jemanden Unterricht zu haben der meinen Ansichten fast komplett entgegensteht (bzw. stand) und mich so zum radikalen umdenken und hinterfragen zwingt. Im Endeffekt sind es halt auch solche Sachen die für mich das Fach Illustration (ist bei uns nur ein Teil vom KD neben Typo & co) ausmachen.
Wie er auch sagt: Er bringt und nicht zeichnen bei hier, dafür ist der Zeichenunterricht da (den wir auch nebenbei haben), er bringt uns illustrieren bei.

Wobei ich jetzt garnicht mal sagen will, dass ich das für das bessere Lehrmodell halte, ich war einfach nur vom extrem unterschiedlichen Ansatz überrascht.

Ich hab jetzt auch mal nicht direkt aus seiner Sicht deine Arbeit kritisiert, du kannst es dir ja dann sicher denken worauf das hinauslief :D

Verfasst: 2. Aug 2009, 14:33
von Chinasky
Gratuliere, Jan, da sind wirklich tolle Bilder darunter. Mir persönlich gefallen die Illus Nr. 4, 8 und 10 am besten. Vor allem die letzte ist ein echter Knaller, das könnte ja schon fast als Kinoplakat (-entwurf, wegen der letztlich doch nicht soo hohen Detailgenauigkeit) durchgehen! Bei der Nr.4 hattest Du, vermute ich mal, eine oder mehrere aussagekräftige Referenzen, insbesondere was die Darstellung des aufgewirbelten Schlamms/Sandes auf dem Grund angeht, ist das schon raffiniert dargestellt - ich glaube, so ganz aus dem Kopf würde man das nicht hinkriegen. Da finde ich übrigens auch die Komposition sehr gut gelungen, diese vielen kleinen Fische, die da immer noch mal einen Glanz-Effekt haben, das ist ein visueller Eindruck, den es wirklich nur unter Wasser gibt. Die Nr.8 mag ich, weil es eine ziemlich abstrakte Komposition ist. Wie Du da mit ein paar Ocker- und Sienna-Tupfern noch einen farblichen Kontrast zu dem dominierenden Blau gebracht hast, zeigt ein gutes Gespür für Farbharmonien.

Etwas zulegen kannst Du zukünftig noch, was Anatomie und Menschendarstellung anbelangt. Die Nr. 5 finde ich wegen der noch ziemlich unbeholfenen Darstellung des - auch übermäßig bläulich gehaltenen - Kopfes des Verwundeten für die schwächste Illu unter den zehn. Illu Nr. 6 ist zwar einerseits wegen der geilen Bildidee und dem pfiffigen Einsatz der Custom Brushes, um die Luftperlen zu suggerieren, nicht direkt schwach - aber der Körper der Figur selbst ist halt doch nicht so dolle. Da hätte man auch beim Gesicht noch etwas die Kontraste rausnehmen sollen, die stören in der jetzigen Version etwas die räumliche Kontinuität.
Am meisten leidet Illu Nr.9 unter den Mängeln der Figurendarstellung. Und zwar, weil da der Anspruch, den man der Bildkomposition entnehmen kann, am höchsten ist. Dieser Kampf gegen den Kraken, dieser Tumult unter Wasser, die Axt, die da der Figur entglitten ist, diese vielen Tentakel überall - - - ein echtes Action-Bild. Aber die Figur, der es da an den Kragen geht, ist halt eine eher unproportionierte Puppe. Der Kopf ist zu klein im Vergleich insbesondere zu den Armen. Der Fuß ist nach hinten verdreht - aber es gibt keinen Hinweis darauf, daß das Bein gebrochen sein könnte. Die Arme selbst sind nicht genügend in die ziemlich dramatische Perspektive gebracht, der br Arm müßte z.B. stärker perspektivisch verkürzt werden. Dabei fällt mir auf, daß Du häufig (nicht immer) bei mehr oder minder angewinkelten Ellenbogen etwas patzt. Vielleicht würde es was bringen, wenn Du einfach nochmal ein paar Arm-Studien mit besonderem Augenmerk auf dieses eine Gelenk machen würdest?

Als letztes fällt mir noch die Wasserdarstellung in Illu Nr.2. auf - da ist die Materialität nicht wirklich getroffen. Auch wenn mir die Komposition bei dem Bild ebenfalls sehr gut gefällt.

Insgesamt viel Gemecker - aber auch nur, weil ich da bei Dir inzwischen ein ziemlich hohes Niveau ansetze, das manche Illustrations-Studenten wahrscheinlich selbst nach Abschluß des Studiums noch nicht erreichen dürften. Als Semesterarbeit ist diese Reihe auf jeden Fall überaus gelungen. :)

Verfasst: 2. Aug 2009, 16:41
von JanW
Erstmal @Ässn: Ich glaub da ist ein falscher Eindruck entstanden. Bernd ist ABSOLUT dafür, nicht das zu Illustrieren was im Text steht, sondern was nicht im Text steht. Nur ist das nicht immer möglich und ich habs auch manchmal einfach nicht gemacht, das wäre insgesamt
etwas ersichtlicher wenn ihr die Bilder im Kontext mit der Geschichte sehen würdet, aber das
würd den Rahmen hier etwas Sprengen.
Und dass mit der Studentin ergibt sich folgendermaßen: Kursthema: Recherche, viele Vorstudien und vor allem kleinere Testillus. Die Studentin hatte zuerst was dagegen Testillus und viel Recherche zu machen, weil sie meinte, dass sie das später eh nie so machen würde.
Das war aber essentieller Bestandteil des Kurses, darum gings ja überhaupt.
Wir haben da halt auch nichts übers Zeichnen gelernt, sondern über Sequenzen und
Arbeitsweisen.
Hoffe das klärt das etwas auf.

@China: Hehe, dein Markenzeichen: ausführliche Kritik ;)
Schön, dass du einige dabei gut findest. Was einige der Anatomiefehler angeht. Ich habe
Fotoreferenzen für vieles verwendet und z.B. die Arme des Kerls in den Tentakeln (der
übrigens an Deck der Nautilus kämpf, siehe Wolken im Hintergrund) sehen auf meinen
Fotos wirklich so aus. Bei dem Kopf stimm ich dir zu, der ist zu klein, was du aber mit dem
Bein meinst, das wird an einem missverständnis liegen was ich befürchtet habe, ich ver-
deutliche das mal mit einem OP (was natürlich eigentlich nicht nötig sein sollte):

Bild


Gerade auch beim Tauchenden Inder gefällt mir das Gesicht gar nicht, genausowenig wie
beim Toten (Darauf sollte die blasse Farbe eigentlich hinweisen). Aber auch beim
Taucher hatte ich Fotoreferenzen und so verkorkst siehts in meinen Augen gar nicht aus.
Vlt. kannst du bei dem etwas genauer sagen wass dich da stört?
Ansonsten danke für deine Ausführliche Kritik, sie ist sehr willkommen :)

Verfasst: 2. Aug 2009, 16:46
von idontlivehereanymore
War auch nicht als Kritik an eurem Prof gemeint :D Im Endeffekt sprechen die Arbeiten die bei euch in Hamburg rauskommen, ja auch für euch. Also irgendwas müsst ihr ja richtig machen. Hat mich nur mal interessiert.

Verfasst: 3. Aug 2009, 13:33
von Bas.T
Fettes Projekt und sehr schöne Illus...vor allem gefallen mir das Letzte und das Dritte Bild. Bin schon auf den Werdegang des Projektes aus deinem Skizzenbuch gespannt.

:thumb:

Verfasst: 4. Aug 2009, 22:14
von unkraut
wirklich sehr schönes projekt! meine favoriten sind 3,4 und das letze

bei dem krakenkampf war ich auch ziemlich verwirrt, was den unterkörper angeht und nachdem ich dein op gesehn hab, da dachte ich, ob es vielleicht ersichtlicher sein würde, wenn sich der dicke arm direkt um den bauch geschlungen hätte...mal davon abgesehen, dass ich das bild trotzdem ziemlich sahne finde ;)

bei nr. 6 finde ich merkwürdig, dass die rippen nach unten so einen harten schatten werfen und der ganze restliche bauch dunkel ist. für mein empfinden unterbricht das den charakter auf eine etwas unschöne weise.

naja, der rest übersteigt meine kompetenzen :D

Verfasst: 5. Aug 2009, 22:43
von Xerox
Krass, Krass.
Ganz klassisch. Vielleicht wäre auch eine schwarzweiß Variante schön.
Ich fänd die Sachen als Radierung oder Kupferstich toll. ganz aus der zeit.
aber das wär wahrscheinlich zeitmäßig nicht drin :D

Verfasst: 6. Aug 2009, 15:51
von JanW
@ Bas.T: Jo, wird aber erst was in nem monat denke ich. Mein Skizzenbuch liegt in Hamburg
und ich wohne über die SemesterFerien in Hannover.

@Unkraut: Ich arbeite momentan nochmal über das Krakenbild. Ein Glück, dass ich noch bis
mitte September Zeit habe Änderungen zu machen. Ursprünglich wollte ich nichts mehr
ändern, aber Kritik spornt einen immer nochmal an, die Dinge aus nem anderen Winkel
zu sehen.

@Tunagoatcheese: Ich hatte es am Anfang erwogen in dem Stil zu arbeiten, in dem die
Originalillustrationen gehalten sind (die sind glaub ich von Doré), aber um ehrlich zu sein
hätte mich das überfordert. Vlt. mach ich das bei einem anderen Projekt.

Hab am Krakenbild gearbeitet, mir gefiel die Emotionale Tiefe nicht unbedingt bei dem Bild.
Ich habe jetzt einen anderen Schwerpunkt gesetzt. Eher in die Richtung was der vom Kraken gefangene fühlt. Weil die Situation für Besagten auch tödlich endet, wollte ich eher einen bereits verlorenen Kampf zeigen.

Momentaner Stand des Krakenbilds:

Bild

Also: Bin Chinas Kritik im Bild mit dem Verwundeten nachgekommen. Hab dummerweise
meine höher aufgelöste Version ausversehen in die kleine Forumsvariante umgewandelt
und nu is die ein bisschen komprimiert, ich hoffe das fällt im druck nicht allzusehr auf (Argl)

Bild

Verfasst: 7. Aug 2009, 07:41
von unkraut
das neue krakenbild ist natürlich nochmal was völlig anderes.
bei dem anderen hatte ich noch das gefühl, er könnte sich noch befreien, ein wenig hoffnung ist noch vorhanden.
bei diesem hier wirkt es, als stünde ihm der tod unmittelbar bevor, wenige sekunden vielleicht. auch dieses symbol des winzigen messers, dass in dem dicken krakenarm steckt unterstreicht seine hilflosigkeit wirklich herrlich. :)

dass man momentan im unteren teil nur noch krakenarme sieht, entspannt für mich die szene aber sogar. evtl. könnte man hier ein breites format wählen um das "quetschen" noch ein bischen zu verstärken (?)

in kombination finde ich beide bilder dann sehr interessant, da man denken könnte, die illustrationen zeigen jeweils anfang und ende des kampfes.

Verfasst: 12. Aug 2009, 20:04
von JanW
@Unkraut: Leider kann ich das Format nicht mehr verändern :) Hab mich für das hier entschieden (8:10 ist es glaubsch).

Aktuelle Version. Mal sehen ob ich daran noch was verändere. Ich denke noch über die
Musterung der Arme nach, evtl. lenkt die zu sehr ab...

Bild

Verfasst: 13. Aug 2009, 00:30
von rocko
Wann bist du eigentlich so gut geworden? :shock:
Was ham die Profs gesagt?

Du musst auch unbedingt das Froschhelmdingensbild posten, was du Samstag Nacht gemalt hast, die Materialität des Helmes war der Hammer.

Verfasst: 13. Aug 2009, 00:52
von IPS
sieht echt klasse aus!
dem kraken würden vll noch n paar dezente "blut-schwaden" gut tun um ihn lebendiger erscheinen zu lassen.

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:05
von Andrej
rocko hat geschrieben:Wann bist du eigentlich so gut geworden? :shock:
tja ja
zuerst machen die sich in die Hose ob sie überhaupt die Aufnahmeprüfung schaffen,
und dann muss man schon aufpassen das man von denen nicht überrant wird...
verdammte Ersties

Super Sachen, teils wie ich finde auch sehr malerisch und dem Traditionellem nahe kommend gelöst.

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:14
von deen
Hmmm ... eigentlich finde ich das shading der Tenkakel ziemlich gelungen, nur finde ich die Musterung etwas schwach.
Dann noch die Frage wo sich das ganze abspielen soll. Wenns oberhalb sein soll, also auf dem Deck oder sonstwo, dann würde ich irgendwie noch mehr Nässe einbringen. Soll sich das aber unter dem Meer abspielen, würde ich noch ein wenig am Wasser selbst rumwerkeln, irgendwelche Wasserpartikel hinzufügen etc. So wirkt das noch recht clean finde ich.

Verfasst: 13. Aug 2009, 16:39
von Art.ful
Super Illus Jan!

Verfasst: 13. Aug 2009, 19:09
von Kobar
Yeah , die sind verdammt gut. Ich wünschte mir nur noch ein größeres Spiel mit der Mimik.

zum letzten:
Das Muster hat, so wie es jetzt ist und von dir und denn schon bemerkt, keine unterstützende Funktion und im derzeitigen Zustand würde ich es entweder weglassen oder überarbeiten.



Mir fällt gerade, dass viele deiner Sachen mich an Dore erinnern. Hatte er schon früher einen Einfluss auf dich?

Verfasst: 14. Aug 2009, 12:36
von rocko
Wo siehst du denn da Doré wenn ich mal fragen darf?

Verfasst: 17. Aug 2009, 19:49
von JanW
@Artful: Dangedange :)

@Rocko: Tja, mir is da was unters Müsli gemischt worden und plötzlich konnt ich malen :)
Was die Dore geschichte angeht, ich hab mir seine Illus zu 20K Leagues angesehen, zumindest
glaube ich dass sie von ihm sind, bevor ich die Illus gemacht hab. Irgendeinen Einfluss wird
das schon gehabt haben, aber so extrem viel mit ihm beschäftigt hab ich mich nicht Oo.
Ich glaub auch nicht, dass alzuviel Dore in meinen Bildern steckt.
Das Froschding ist ja mittlerweile im Coventionartsammelthread, schön dass es dir gefällt
(ich wunder mich echt immer wieder was man so spät inner Nacht noch so alles rauskloppt :D )

@Andrej: Hehe, ich klau dir später den Arbeitsplatz unterm Hintern weg!

@IPS: Weiß nicht genau was du damit meinst, aber dass das Bild eher unbewegt aussieht
ist gewollt.

@Deen: Gut dass du mich nochmal drauf hingewieses hast mit dem Ort, ich vergess solche
wichtigen Fragen immer wieder. Ich sollte mir mal ne Scheibe vom Ässn abschneiden. Der
hat ja alles voll im Blick :)

@Kobar: Ich hatte überlegt ob ich den Nemo noch weinend zeige wie er über seinem
Crewmitglied hängt, aber ich habs nicht überzeugend hinbekommen. Dann hatte ich noch
viele verschiedene Illumöglichkeiten im Hinterkopf und in Skizzen, bei denen viel Emotion
im Spiel war, aber meine aktuelle Auswahl gefällt mir trotzdem am besten.

Am Krakenbild will ich eigentlich nichts mehr machen, auch wenn das Wasser SEHR ruhig aussieht. Ich glaube es tut dem Bild keinen Abbruch. Die nötige Stimmung kommt rüber.
Viele Wassersplashes wären möglicherweise einfach zuviel.

Bild

Hab etwas rumgebessert (hoffentlich nicht verschlimmbessert) an meinem Inder hier:

Bild