Speedpainting

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Aerendir
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18. Nov 2007, 14:05

Beitrag von Aerendir » 2. Jul 2008, 17:53

Bild

Benutzeravatar
Optik
Member
Beiträge: 107
Registriert: 18. Jul 2006, 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Optik » 2. Jul 2008, 21:08

zwei nette kleine sachen... mann muss noch üben üben üben

Bild
Bild

HPohl
Member
Beiträge: 76
Registriert: 23. Apr 2007, 12:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von HPohl » 3. Jul 2008, 14:28

Ich kann nicht sagen, wieso, aber die Krabbe finde ich faszinierend. Gefällt mir sehr gut, wie Du da in die Helligkeiten und auch ins Schwarz gegangen bist.

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 5. Jul 2008, 13:52

@Steven: Vielen Dank :). Ich glaub das war irgendwie ein Glückstreffer. Hab nicht besonders gezielt darauf hingearbeitet. Aber jetzt wo ich weis das es gut funktioniert, kann ich versuchen einen Weg zu ähnlich gut funktionierenden Bildern zu finden.

@Casshern: Danke! :) Die Krabbe wirkt riesig und irgendwie beängstigend, kommt gut rüber wenn das dein Ziel war. Bei dem Mecha könntest du imho durch ein paar klarer definierte harte Kanten noch viel rausholen. Mit dem Rake-Brush definierst du ganz gut Flächenausrichtungen. Ich persönlich find sowas meist attraktiver wenns mit einer echten Schraffur gemacht ist. Vor allem bei organischen Bildern. Bei nem Mech gehts noch. Ich hab noch nicht viele Anwendungsmöglichkeiten gefunden wo ich den Rake-Brush wirklich mag, aber dazu gehören auf jeden fall künstliche Muster wie auf Teppichen oder Tischdecken.



Ich hab neulich ein Refferenzfoto mit ähnlicher Beleuchtung abgemalt und wollte das gelernte jetzt ohne Ref abrufen und umsetzen. Dabei blieb ich mal wieder an der Frage nach der richtigen Arbeitsweise hängen.
Erst machte ich ein Tonwert-Thumb, dann legte ich mir zig Masken an und arbeitete das Tonwert-Tumb definiert aus (Bild 1). Dann wollte ich es nachträglich kolorieren und merkte das mir sowohl die Masken, als auch das colorieren probleme bereiten (Bild 2). Also hab ich mir auf eigener Ebene eine saubere Vorzeichnung gemacht und dann ohne Masken nochmal komplett neu angefangen zu malen. Diesmal direkt in Farbe. Das habe ich dann zu einem Bild gebracht (Bild 3).
Eigentlich war ich ja soweit nicht mehr nach Ansätzen suchen zu wollen, schließlich hab ich schon auf verschiedenen Wegen Erfolge erzielt und das Ausprobieren verschiedener Ansätze macht ja auch irgendwie Spaß. Aber vielleicht gibt es Ansätze die sich für bestimmte Dinge mehr oder weniger eignen. Das Boot war z.B. von Zeichnerischen Anforderungen her anspruchslos, da konnte ich super ohne Vorzeichnung arbeiten. Hier jedoch brauchte ich Perspektive und konnte nicht einfach drauflos schmieren.

Bild Bild

Bild

kaktuswasser
Senior Member
Beiträge: 655
Registriert: 28. Mai 2006, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktuswasser » 5. Jul 2008, 19:22

MartinH: Ich verstehe die Räumlichkeit nicht. Warum hat der Lichteinfall die Form die er hat? Ist da eine Stufe auf dem Boden? Wenn ja, warum sieht man sie nicht? Und wenn der Boden einfach flach ist, warum hat der Lichteinfall die Form die er hat? wieso diese Intensitätsverteilung, denke daran dass der Tonwert davon abhängt mit welchem Winkel das Licht einfällt. Sprich: für diesen krassen weißen Lichteinfall müsste das Licht fast senkrecht auf den Boden treffen, das ist in so einer Art von Raum aber eher unwahrscheinlich und wirkt daher nicht so glaubwürdig.

Ich schreibe dies nur, weil ich denke, nein, eigentlich bin ich mir sicher, dass Du all Das schon lange weißt (wahrscheinlich viel besser als ich) und mich einfach wundere warum du das Bild so gemalt hast wie du es getan hast. Du machst ein letzter Zeit tolle Fortschritte, Du bist nach deinen Posts zu urteilen ein sehr rational und analytisch denkender Mensch. Deswegen verstehe ich nicht, warum du das Bild in dieser Unklarheit belassen hast (auch wenn es ein Speedpaint ist). Denn du hast schon mehrfach bewiesen, dass Du es besser kannst und vorallem auch analysieren kannst warum Bilder funktionieren und warum nicht. Ich weiß, dass es schwer ist seine eigenen Sachen so wie fremde zu analysieren, aber ich denke, dass wäre das einzige was Du machen müsstest um deinen Bildern einen Riesensprung zu ermöglichen. Auch Speedpaints vielleicht mal einen Tag ruhen lassen und dann nochmal mit frischem Auge draufschauen.

So und nach dem ganzen gelaber nochmal ein ganz grobes und schnelles Paintover, das zwar nicht gerade ein Meisterwerk ist, aber grob skizziert was ich meine. Vielleicht hilft's dir ja. :) Den Türbereich hast du übrigens sehr schön gelöst finde ich.
Bild

MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 5. Jul 2008, 19:47

@Kaktuswasser: Also für mich war die Räumlichkeit da absolut klar, aber du hast mir gezeigt, das sie das anscheinend nicht ist. Das soll etwas Bett-artiges mit nem Bezug drüber sein, oder ne Couch in Bettform oder was auch immer x].
Hier nochmal mit durchgezeichneter Form und Schraffuren die die Flächenausrichtung zeigen.

Bild

Aber du hast recht mit dem Einfallswinkel des Lichtes. Da hab ich tatsächlich die Intensitäten vergeigt, weil ich mir das nicht bewusst gemacht hab. Allein dafür hat sich dein OP gelohnt, vielen Dank :).

Das Problem mit dem unfrischen Auge hab ich bissher noch nicht gelöst und auch eine Nacht drüber schlafen oder ein Fliptest hat sich da nicht als Allheilmittel rausgestellt. Es ist einfach immer einfacher für mich ein fremdes Bild zu analysieren, als mein eigenes.

kaktuswasser
Senior Member
Beiträge: 655
Registriert: 28. Mai 2006, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktuswasser » 6. Jul 2008, 08:29

MartinH: ah, jetzt seh ich es auch. Da hättest du dann einfach die Flächen durch stärkere Tonwertkontraste definieren müssen, dann häts funktioniert. Aber freut mich, dass es dir geholfen hat. Mir ist gerade noch ein Punkt bei mir aufgefallen der natürlich totaler quatsch ist: So ein Lichtstrah kann natürlich nicht schmaler werden, sondern nur ausfächern.

Casshern: Decke, Teppich, Tür und Wände deuten für mich einfach nicht auf einen Raum der außerhalb des sichtbaren Bereichs plötzlich so eine Sonnenlichterkonstruktion in der Decke hat. Kurz gesagt sieht es für mich einfach nicht nach einem Raum direkt unterm Dach aus.

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 6. Jul 2008, 11:11

Kaktus: Natürlich kann der schmaler werden. Bzw bleibt er parallel, aber durch die Perpektive verjüngt er sich zum Fluchtpunkt.
Tolles Bild übrigens. Die Kollaboration ist am besten.

kaktuswasser
Senior Member
Beiträge: 655
Registriert: 28. Mai 2006, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktuswasser » 6. Jul 2008, 12:28

ok, aber bei dieser Perspektive sicherlich nicht so extrem ;)

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 6. Jul 2008, 12:36

Das ist richtig. :)

Benutzeravatar
*miNze*
Senior Member
Beiträge: 831
Registriert: 3. Jul 2006, 21:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von *miNze* » 6. Jul 2008, 13:17

Bild
Bild
Bild
Dieser Kommentar wurde ihnen präsentiert von: Niemand! Ihr Ansprechpartner für irrelevante Dinge!

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 6. Jul 2008, 18:24

Schöne Sachen wie immer, minze. :) Ich weiß nicht warum, irgendwie gefällt mir das Mauerwerk im zweiten ziemlich gut.... und die Farben. :)

Hab mal was (für mich ;) ) Neues ausprobiert:
Bild
(getrocknet sind die essbar)
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

delasoul
Member
Beiträge: 68
Registriert: 2. Feb 2007, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von delasoul » 6. Jul 2008, 23:50

hey aeyol!

das gefällt mir, was du da neues ausgetestet hast!!
erinnert mich ein wenig an disney zeichentrick filme (oder auch in einem land vor unserer zeit, heißt das glaub ich... mit diesen kinderdinos :)

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 7. Jul 2008, 00:22

Sehr hübsch und echt ecklig, Aeyol :]

Benutzeravatar
Syrus
Artguy
Beiträge: 1588
Registriert: 24. Jun 2008, 13:33
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Syrus » 7. Jul 2008, 16:57

@casshern: deine Krabbe wirkt echt gut, und wie Martin schon schrieb riesig, man spührt die Schwere sag ich mal.

@martin: Dein Bootbild wirkt auch sehr realistisch, vor allem das trübe Wasser - gefällt mir wie Du das gelöst hast.

@aeyol: schöne Idee, in tollem Stil.

@minze: man siehe und staune, vor allem das in der Mitte mit dem Wasserfall find ich gut, schöne Perspektive!

So da will ich auch mal was neues von mir posten:

Bild

Bild

...für jedes der beiden ca 45 minuten, letzteres werde ich evtl. noch richtig ausrendern. Mit der Brücke bin ich auch noch nicht so recht zufrieden.

Benutzeravatar
Kugelfisch
Member
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 10:00

Beitrag von Kugelfisch » 7. Jul 2008, 21:01

"So geht nun in das Lager des Schreckens"... ;)

Benutzeravatar
krieger
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 9. Jun 2008, 14:00
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von krieger » 8. Jul 2008, 15:26

speedpaint mit Hilfe der Struktur eines Fotos… in 15 Minuten.

Das ganze ist nur als Übung mit Pinselspitze und Strukturen gedacht.

Diese 15 Minuten wollte ich auf ca. 1 Minute reduzieren durch das Weglassen der Malprozesse.
Gezeigt werden hier nur die Ebenen in Photoshop, erstellt mit 1 Pinselspitze als kleines movie :

hier das Bild:

Bild


...und hier das making-of in 1 Minute:

http://fotoillustration.de/__oneclick_u ... test11.mov
.
.
.
.
.
.

Benutzeravatar
krieger
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 9. Jun 2008, 14:00
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von krieger » 8. Jul 2008, 16:07

oh, richtig, sorry fürs doppelposten.

Benutzeravatar
JanSOLO
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: 6. Dez 2007, 18:22
Wohnort: Suhl (Heimat) - Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von JanSOLO » 9. Jul 2008, 01:09

hoi ihr...

Für euch ist dies vllt. kein Speedpainting mehr, aber für mich war es recht schnell. (4,5h) :)

Etwas , naja ?? nachdenkliches ?

EDIT: An Farbbalance, Kontrasst, Tonwerte hab ich mich noch nicht probiert.
Ich denke auf jeden Fall, dass das ganze Bild ehr ins bläuliche noch manipuliert werden muss.


Bild

Benutzeravatar
Nu-Suke
Artguy
Beiträge: 1133
Registriert: 3. Sep 2006, 04:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Nu-Suke » 9. Jul 2008, 13:22

"Mit dem Bamboo verliert man die Schlacht?" ;P

Ja also ganz grob kritisiert würd ich sagen, dass man die einzelnen Ebenen ein wenig mehr trennen könnte. Ob mit einem sachten Nebel hinter jeder Kuppe der nach oben ausläuft oder ein leichtes Rimlight um den Soldaten hier vorne. Sonst ist alles recht matschig. Es fehlen klare Formen. Und ja, blau wär ganz erfrischend.
Deine Zeit beim Bund hat spuren hinterlassen, wie es scheint... ;)

Benutzeravatar
digitaldecoy
Moderator
Moderator
Beiträge: 3306
Registriert: 17. Mai 2006, 11:15
Wohnort: Warendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von digitaldecoy » 9. Jul 2008, 17:19

Kleines, halbabstraktes Speedy zwischendurch:

Bild
Besuch mich doch Mal in meinem Personal Showroom! - http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... php?t=1604

Benutzeravatar
andimayer
Senior Member
Beiträge: 343
Registriert: 19. Aug 2007, 12:22
Kontaktdaten:

Beitrag von andimayer » 9. Jul 2008, 20:47

digitaldecoy@ Wow :o das hatt was, besonders die Farbgestaltung, genial!!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder