la grande bumm

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
amadeus
Artguy
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Jul 2009, 03:54
Wohnort: luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von amadeus » 3. Feb 2010, 14:15

Kobar hat geschrieben:aber ist diese ganze konzert-suffix-sache nicht schon lange durch?
nö...

27.02. steigt die party, steht auf jedem zweiten pic hier im thread :D


...

edit: huch neue seite, gleich noch jahgringoos werke miteinquoten:
da jah hat geschrieben:Bild

Benutzeravatar
Shorty
Senior Member
Beiträge: 615
Registriert: 23. Apr 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty » 3. Feb 2010, 15:50

fääääääääääätttt xD

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 3. Feb 2010, 16:29


Benutzeravatar
amadeus
Artguy
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Jul 2009, 03:54
Wohnort: luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von amadeus » 10. Feb 2010, 13:58

yeah, vielen dank nochmals jah! :shock:

...

hab gestern rund ein duzend vollgemalte plakate von ner schulklasse bekommen, 6 bis 7 jährige oder so :D sensationelle zeichnungen darunter, haha

Benutzeravatar
JahGringoo
Artguy
Beiträge: 2337
Registriert: 22. Mär 2007, 21:05
Wohnort: Wörth am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von JahGringoo » 10. Feb 2010, 22:02

kein ding didi ding didi dong dong amadey, post mal bitte die kinderzeichnungen, ich liebe kinderzeichnungen, die haben immer so einen natürlichen, ungezwungen flow. die kinderzeichnung.

woah, passt wie angegossen!

Bild

Benutzeravatar
amadeus
Artguy
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Jul 2009, 03:54
Wohnort: luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von amadeus » 13. Feb 2010, 10:10

haha, stimmt, du solltest brille tragen :lol:

...

ein paar im club gehängte plakate die ich letzten monat vor ort bemalt habe....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und hier plakate der 1. und 2. klasse des schulhaus bleiche in kriens. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Duracel
Beiträge: 2971
Registriert: 29. Mai 2006, 10:35
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Duracel » 13. Feb 2010, 10:23

Ich finde es schon sehr interessant, wie du es als einziger wirklich schaffst bei deinen Haaren ein homogenes Gesamtbild zu schaffen.
Wieviel eigentlich schon stilistisch mit den Haaren vorgegeben ist.

Erst schien es mir so, als ob die Haare schon für sich Bild genug sind (Leute genial auf ihren Haarschopf reduziert - conceptionell find ich das sogar besser als die Idee es als "ausmalbaren" Gesichtsrahmen zu betrachten.)
dafür sprach, dass aus meiner Sicht niemand bisher nicht "zuviel" hinzugefügt hat.
Die Haare sind so präsent, dass die allermeisten Gesichter total überladen auf mich wirken; bei deinen eigenen Plakaten wirkt es aber eben nichtmehr wie zwei getrennte Dinge.


Das ist btw auch mit ein Grund gewesen, warum ich dann doch eher den radikalen Stilbruch gewählt habe. Es ist für mich die einzige Lösung gewesen die für mich nicht nach Kompromiss aussah.


Aufjedenfall gelungener Thread!
Das ich sowas innovatives nach 8 Jahren Forenalltag noch erleben darf! ;)
Ziel ist, woran kein Weg vorbeiführt.

Benutzeravatar
amadeus
Artguy
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Jul 2009, 03:54
Wohnort: luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von amadeus » 13. Feb 2010, 15:13

danke für dein feedback dura :)

das konzept dazu hat sich tatsächlich während dem prozess gewandelt. ich wollte es anfänglich bei den haaren belassen und fand dies auch sehr interessant wie charakteristisch doch alleine die haare sind und wie ich jede einzelne person (die ich bis auf ganz wenige ausnahmen auch alle persönlich kenne) sofort darin sehe, die haare sind, wie du sagst, für sich schon genug bild und dominieren dadurch auch stilistisch: es war zu dem zeitpunkt noch gar nicht gedacht dass hier was dazu gezeichnet wird.

jedenfalls später wurde ich durch eine kollegin, die ebenfalls gestalterisch tätig ist, darauf aufmerksam gemacht wie sehr es sie in den finger kitzelt da was rein zu malen. bestätigt wurde dies kürzlich durch die schulklasse; die kinder lachten und meinten "heeeee, die sind ja gar nicht fertig gezeichnet" ;)

ich traf somit den entscheid, "mehr" daraus zu machen und schrieb das konzept um, wodurch vielleicht einzelne interessante aspekte des ersten konzeptes verloren gingen, in anderer hinsicht jedoch auch ein mehrwert aus der promotion erreicht werden kann.

malwettbewerbe sind so ne sache, betrachtet man es aus künstlerischer sicht, ist man (ich eingeschlossen) immer sehr kritisch, aus der sicht der allgemeinheit hingegen besteht eine sehr grosse hemmschwelle überhaupt etwas zu machen (ich kann doch nicht zeichnen, warum sollte ich?). in diesem beispiel aber finde ich es sehr interessant wie zahlreich und welch unterschiedliche beiträge punkto qualität, ideenreichtum, technik und alter ich zur promo bekomme, was auf diverses zurückzuführen ist:

ich denke mal haare sind genau das, was die meisten sich davor scheuen zu zeichnen: viel zu komplex, superaufwändig, so viele linien usw. stehen die haare jedoch schon, braucht es praktisch nichts (ein paar punkte und striche) um dem bild eine emotion, stimmung und ausdruck zu geben. durch den detailreichtum der haare sieht das sehr schnell schon mal im gesamten ganz gut aus, ein gewisses "erfolgserlebnis" beim ungeübten zeichner also, der mit begrenzten mittel trotzdem den wesentlichsten beitrag zu einem artwork selbst leisten kann (das gesicht) was ihm vielleicht wiederum sehr spass bereitet? (jeder kann zeichnen und so, hehe)

in promotions-strategischer hinsicht ist das ganze ebenfalls ein plus: einerseits bleibt die party im gespräch und die promotion läuft von selbst. ich lade fast täglich neue artworks auf die facebookgruppe zur veranstaltung, leute zeichnen was und nehmen es als profilbild etc. auch gibt man den leuten evt. das gefühl ein teil des events zu sein, jeder macht den flyer, leistet seinen teil dazu, was aus der veranstaltung schon im vorfeld etwas spezielles macht meiner meinung nach. ob dies alles auch funktioniert zeigt sich erst am event selbst, ich bin da aber recht zuversichtlich :)

...

sehr interessant auch die gründe zu deinem stilbruch zu lesen, klingt für mich in dem kontext auch sehr nachvollziehbar, da sie im grunde genommen das anfängliche konzept bestätigen :) folgendes beispiel geht vielleicht in eine ähnliche richtung, die version einer puppentrick-animatorin aus meiner klasse, denke mal dass hier ähnliche beweggründe zur umsetzung beigetragen haben:

Bild

Benutzeravatar
amadeus
Artguy
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Jul 2009, 03:54
Wohnort: luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von amadeus » 13. Feb 2010, 15:25

achja, hier noch n bär :D

Bild

Benutzeravatar
amadeus
Artguy
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Jul 2009, 03:54
Wohnort: luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von amadeus » 24. Feb 2010, 01:44

hab nen kleinen trailer aus all den entstandenen bilder gebastelt:

http://www.youtube.com/watch?v=Gm4KyTf2wU0

vielen herzlichen dank nochmals an

marcela gomez vizzoni
philipp stehli
roman hospenthal
doris bielser
jon kuster
elias nell
raphael waltenspühl
arne s. reismueller
simon jahgringoo höfer
christian scherm
aron hürlimann
mathis pfäffli
josé dagher
1.+2. einführungsklasse, schulhaus bleiche
thomas fowler
david pfäffli
pitchmode
paul fröhling
jochen ehmann
sarah
holger kirste aka hank chinasky
lars duracel götze
momo dee
daniel ebert
kay igler
isabel krek
elena roth
sandra von ah
daria rey
karl waltenspühl
claudio bomio
irmgard walthert
andreas leister
pascal koller
david huser
fabian wey
adrian flückiger
sven kalkschmidt
kaspar flückiger
cyrille massaux
patrick portmann
amadeus waltenspühl
jan van wezemael
remo pascale
philipp banken
goran pavlovic
dario hofstetter
joël gessler
juliette überschlag

uvm...

:D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder