Speedpainting

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
MartinH.
Artguy
Beiträge: 3263
Registriert: 28. Mai 2006, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinH. » 20. Jan 2008, 19:20

@Chinasky: Danke :blush:. Ich hatte nicht damit gerechnet für den Brush ein Lob zu ernten, da ich Gestern noch mit Sicktoy, Herrmann und einem der sich zu fein für unser Forum ist, ähm, ich meine dessen Namen ich mir nicht merken konnte (Ben?), darüber Disskutiert hab wie absurd manche Brushes doch sind. Ich hab da in meiner Sammlung auch noch so ein paar Kandidaten. Dein Smily hat die vermeintliche Ironie abgeschwächt, sonst wär ich mir sicher gewesen und hätte gar nicht gefragt :D.

@Student: Danke :).

Mit meinen Mullins Studien bin ich jetzt auch einen Schritt weiter. Text geht unten weiter, viel Spaß beim runterscrollen :D

Bild

Die Frage ist jetzt, was ist wo besser oder schlechter? Die Zahlen links oben in der Ecke sind die Durchnummerierung. Links unten steht wieviele Minuten ich für das Bild gebraucht hab.
Das erste Bild zeigt das Original, das zweite die abgepauste Vorzeichnung mit der ich immer angefangen hab (auf eigener Ebene so das ich die linien ausblenden konnte).
Das Original find ich immernoch am besten. Was die Geschwindigkeit angeht, so hab ich gemerkt das, wenn man es denn wirklich nur darauf abziehlt, der wichtigste Satz ist "der schnellste Strich ist der den man gar nicht erst machen muss". Bei Bild 7 hab ich die Rollen auf denen die Kette läuft und die einzelnen Kettenglieder auf die man drauf schaut dupliziert. An den Rollen sieht man das man mit relativ wenigen Strichen ein bisschen Varianz reinbringen kann, damit sowas nicht mehr zu sehr auffällt.
Ich bin auf Kommentare gespannt :).

Benutzeravatar
The-Student
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 29. Jul 2006, 17:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von The-Student » 20. Jan 2008, 20:25

Ich denke es gibt eine Menge brushes die die Welt nicht braucht, dein Speerbrush gehört für mich da aber definitiv nicht zu ;)

Deine Frage "Was ist besser oder schlechter" zu beantworten fällt mir im moment echt schwer. Zunächst der Zeitaspekt: Soweit ich das erkennen kann hast du bis auf beim ersten Bild zwischen 11- 13 Minuten gebraucht (ist das beim ersten Bild da eine 19 ? Ich bin mir nicht sicher). Somit würde ich sagen das keine der Techniken einen ernsthaften Zeitvorteil hat, wobei die erste natürlich einen Nachteil hat.

Nun kommt mein eigentliches Problem, den einzigsten ernsthaften Unterschied in den Bildern den ich sehen kann sind die Texturen. Die Shapes variieren zwar überall ein wenig aber was du da Technisch eventuell anders gemacht hast kann ich einfach nicht erkennen. Vielleicht wäre es deswegen interressant zu wissen was du alles versucht hast anders zu machen? Wie gesagt ich sehe nur den einsatz unterschiedlicher Textur brushes (vielleicht war das ja auch schon alles, wer weiss ^^)

Am besten gefällt mir vom Einsatz der Texturen und der Helligkeiten das Bild 1.

Hoffe ich konnte dir jetzt irgendwie zu mindest ein bisschen weiterhelfen und hoffe das ich dir später noch mehr helfen kann wenn ich ein bisschen mehr verstanden habe auf was es dir ankam ;)

Ansonsten bleibt mir noch zu sagen, Hut ab, bleib weiter dran! :D
If today was perfect there would be no need for tomorrow!

Benutzeravatar
Herrmann
Artguy
Beiträge: 1139
Registriert: 29. Mai 2006, 01:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Herrmann » 20. Jan 2008, 21:16

@Martin:
Schwierig, dazu was sinnvolles zu sagen. Ich finde – wenn ich mir die Bilder als Thumbs angucke – 4 und 7 an besten. Was mir, gerade im Vergleich mit dem Original, in keiner der Studien gefällt, ist die Explosion rechts hinter dem Panzer, weil die viel zu dunkel ist und viel von der Atmosphäre stielt (Im Originial sieht es auch mehr aus wie ein Baum).



Ich habe gerade ein 30 Minuten Painting gemacht. Die Varianten in den Farben habe ich dabei nich etwa durch Drehen an den Farbreglern erzielt, sondern durch eine 50% Graue Ebene mit leichtem Farbrauschem im Overlay-Modus. Diese Ebene erzeugt ein leichtes Rauschen im Bild, die einzelnen Pixel weichen ein wenig von der darunter liegenden Farbe ab, insgesamt ändert sich das Bild aber nicht, vor allem nicht, wenn man etwas rauszoomt. Pickt man jetzt Farben aus dem Bild, dann hat man eine leicht andere Farbe, als die, die man gesehen hat und malt mit leicht variierter Farbe weiter. Find ich gut, weil es dadurch analoger wirkt.

Bild

Hier hab ich noch ein kurzes Video, in dem ich erst Farben durch das verschieben der HSV-Regler erzeuge und dann über die Rausch-Ebene, wobei ich den PS-Effekt Körnung verwende. (quicktime macht eventuell Probleme, VLC geht aber auf jeden Fall):
http://kisd.de/~daniel.h/postingstuff/V ... uschen.mov

In dem Wichtel-Bild für Falk, mit dem Jesus am Kreuz, bin ich auch schon so vorgegangen und fand es sehr hilfreich.

rockforce
Senior Member
Beiträge: 498
Registriert: 17. Sep 2006, 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von rockforce » 20. Jan 2008, 22:46

Ein etwas ernsteres Bild. Die Schräglage ist wohl entstanden, als ich beim Überprüfen des Bildes den Kopf schief gehalten habe...üble Angewohnheit :D.
Bild

@Hermann: Das Bild hat definitiv was! Mir gefällt es.

Benutzeravatar
andimayer
Senior Member
Beiträge: 343
Registriert: 19. Aug 2007, 12:22
Kontaktdaten:

Beitrag von andimayer » 20. Jan 2008, 23:34

Hallo daf Gemeinde :)

Hab schon eine weile zugesehn und möcht mich auch mal aktiv bei euch beteiligen,drum
mal einen Speedy von mir :)
Bild

AndreasM
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 24. Jul 2007, 11:53
Wohnort: Wittenberg

Beitrag von AndreasM » 21. Jan 2008, 00:07

@Martin Ich glaube der Schlüssel zum Erfolg ist es ehr selbst den Blick dafür zu finden. Am besten du lässt die Studie einfach ne Woche liegen und kuckst dann nochmal drauf, dann beantwortet sich die Frage meist von ganz alleine. Man schaut sich in sein eigenes Bild immer zu sehr rein. Man fällt oft aus dem Stuhl wenn man das Bild mal kurz spiegelt :D

Aber da du nunmal alle Varianten hier hinstellst will ich auch was zu sagen.
Ich glaube du hast durch die Strukturen irgendwie bei allen Bildern die wichtigen Elemente zerstört. Bei Mullins ist sehr gut lesbar, welches Element vor oder hinter dem anderen steht. Vor allem diese hellere Linie definiert das sehr schön. Bei deinen Varianten allerdings hast du so viel struktur reingehauen, das die Tiefe irgendwie verloren geht. Und wenn du schon Strukturen einsetzt solltest du sie auch so nutzen, das sie die einzelnen Materialien beschreibt. Finde der Panzer wirkt vom Material als wäre er aus Stein. :)

leobios
Senior Member
Beiträge: 263
Registriert: 27. Mär 2007, 20:05
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von leobios » 21. Jan 2008, 00:37

@rockforce das sieht aus als würdest du dich nicht gerne auf etwas festlegen. Das Bild ist so verschwommen, dass man gar nicht so genau sieht was man daran verbessern könnte. Also ich würde mir mehr Kontrast wünschen und nimm Brushes mit härteren Kanten dann sieht man auch ob du die optische Verkürzung an seinem rechten Arm hinbekommen hast oder nicht (was immoment eher nicht danach aussieht). Das sind aber Sachen die sich ausbügeln lassen, ich wollte dich damit nicht Entmutigen das Motiv und der Blickwinkel sehen ja schonmal interessant aus.

rockforce
Senior Member
Beiträge: 498
Registriert: 17. Sep 2006, 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von rockforce » 21. Jan 2008, 14:00

@leobios: Danke für die Kritik. Entmutigend ist das sicher nicht ;). Ich weiß schon dass meine Bilder nicht umbedingt die Krone der Schöpfung sind, da ich einfach nicht so gut Szenarien aus dem Kopf zeichnen kann. Umsobesser wenn man Anregungen kriegt, wie man es besser machen kann.
Werd mich gleich nochmals dransetzen.

nacho
Senior Member
Beiträge: 283
Registriert: 29. Mai 2006, 05:55
Kontaktdaten:

Beitrag von nacho » 21. Jan 2008, 15:55

Hier zwei Skizzen, die mit Colors auf dem Nintendo DS entstanden sind:

Das hier hab ich irgendwo auf der Fahrt zwischen Berlin und Hamburg gesehen und kurz darauf aus dem Gedächtnis gemalt.
Bild

Das hier ist irgendwann nebenbei entstanden.
Bild

Macht wirklich Spaß damit was zu malen.

Benutzeravatar
*miNze*
Senior Member
Beiträge: 831
Registriert: 3. Jul 2006, 21:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von *miNze* » 21. Jan 2008, 17:58

Großes Lob an MartinH . ! Ich würde es nie schaffen , so oft das gleiche Bild zu malen .. hatte aber schonmal die Idee dazu .

Nacho : Beim dem portrait sieht die Nase eingedrückt aus weil der linke nasenflügel ziemlich weit raus geht und der rechte nicht zu sehen ist .
Dieser Kommentar wurde ihnen präsentiert von: Niemand! Ihr Ansprechpartner für irrelevante Dinge!

rockforce
Senior Member
Beiträge: 498
Registriert: 17. Sep 2006, 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von rockforce » 21. Jan 2008, 18:32

soo, nochmal was neues ;)
Bild

mikazo
Member
Beiträge: 106
Registriert: 29. Mai 2006, 12:16
Wohnort: Degersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mikazo » 21. Jan 2008, 19:24

@martin H., wow dein Speerbild, geile dynamik, action

Bild

mikazo
Member
Beiträge: 106
Registriert: 29. Mai 2006, 12:16
Wohnort: Degersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mikazo » 21. Jan 2008, 21:05

noch eins...vorm schlafen gehn^^
Bild

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 21. Jan 2008, 21:25

Haaaaa geil mikazo... die hättest Du umgekehrt posten sollen! :D
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
Schuck
Senior Member
Beiträge: 255
Registriert: 29. Mai 2006, 11:47
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Schuck » 21. Jan 2008, 21:39

Nachdem Farbe für mich immernoch zuviel verlangt ist...

Bild

Nach Fotoref.

Benutzeravatar
SunDance_Kid
Senior Member
Beiträge: 265
Registriert: 21. Jan 2008, 23:03

Beitrag von SunDance_Kid » 21. Jan 2008, 23:13

Hi, ich bin neu hier im Forum. Da ich endlich nen Wacom bekam, entschied ich mich in diesem Forum anzumelden. Dazu muss ich sagen habe ich einen riesen respekt für eure Bilder und hoffe auch nen paar Tipps zubekommen. Ich arbeite mit Photoshop. Da wäre auch gleich meine erste Frage: Ist Painter besser als Photoshop?
und zweitens, suche ich dringend PaintingBrushes, als ergänzung zu den Standart Pinselspitzen bei Ps...
egal... ich will hier mal nen Speedpainting zeigen.(mein 4. Versuch mit meinem Tablet)
Bild

Wo kann ich den gute Tutorials zum DigitalPainting finden? Google hat schon gute Sachen gebracht, aber evtl. habt ihr ja nen paar anderen Tuts am start. :wink:

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 21. Jan 2008, 23:18

Herzlich willkommen, SunDance_Kid.
Als ersten Tipp mal: Versuch mal, Dein Bild nicht auf einer weißen Fläche zu beginnen, sondern eine passende Grundfarbe zu wählen. Das hilft Dir dabei, die Beleuchtung besser zu planen und Dir schimmern nachher nicht überall weiße Stellen durch. Wirkt meist auch atmosphärischer. :)

Ob Painter oder Photoshop "besser" ist, kommt drauf an, wie Du gerne arbeitest, würde ich sagen. Photoshop ist ja an sich eigentlich ein Tool zur Fotomanipulation und enthält dementsprechend auch ein vielfältiges Repertoir an entsprechenden Filtern und Effekten. Damit lassen sich teilweise Arbeitswege verkürzen.
Painter hingegen ermöglicht es, "traditioneller" zu arbeiten. Wenn Du Photoshop eh schon hast, dann experimentier doch zumindest erstmal eine Weile damit (ich arbeite selbst auch mit Photoshop, weil ich mit der Bedienung vom Painter nicht gut zurecht kam. Aber ich mache wenig Gebrauch von den Effekten und Filtern sondern male da auch wirklich nur mit den vorhandenen oder selbst erstellten speziellen Pinselspitzen). Von Painter kannst Du Dir außerdem immer noch ne Demo runterladen und die Programme selbst vergleichen und schauen, welche Bedienung Dir z.B. besser liegt, besser zu Deiner persönlichen Arbeitsweise passt.

Für Tutorials zum digitalpainting kannst Du Dich hier im Forum schonmal umsehen, such z.B. mal nach "Videotutorial". Einige der daf-Mitglieder haben selbst sehr schöne Videotutorials aufgezeichnet und hier irgendwo verlinkt. :)

Edit: Links:
Digital Art Tutorials (Sammelthread): http://www.digitalartforum.de/forum/viewtopic.php?t=437
Videotutorials (Sammelthread): http://www.digitalartforum.de/forum/viewtopic.php?t=838
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 22. Jan 2008, 00:04

Für eine erschwerte Entscheidung +3 lohnt es sich außerdem, einen Blick in folgenden Thread zu riskieren: http://www.digitalartforum.de/forum/viewtopic.php?t=88
Dort sind reichlich weitere Painting-Programme gelistet, die zum Großteil sogar kostenlos - und trotzdem nicht schlecht - sind. Alternative für Photoshop z.B. wie schon genannt GIMP oder "Artweaver", minimalistische aber wirklich coole Alternative für Painter wäre "ArtRage".
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
andimayer
Senior Member
Beiträge: 343
Registriert: 19. Aug 2007, 12:22
Kontaktdaten:

Beitrag von andimayer » 22. Jan 2008, 00:47

...noch ein Speedy bevor mir die Augen zufallen....

Bild

Benutzeravatar
andimayer
Senior Member
Beiträge: 343
Registriert: 19. Aug 2007, 12:22
Kontaktdaten:

Beitrag von andimayer » 22. Jan 2008, 01:07

@SunDance_Kid:
Versuchs mal aufhttp://www.elfwood.com/farp/ is aber auf englisch(sorry für die Fremdwerbung )
für Brusches und Psd Grundlagenhttp://www.psd-tutorials.de/
Mfg

Benutzeravatar
SunDance_Kid
Senior Member
Beiträge: 265
Registriert: 21. Jan 2008, 23:03

Beitrag von SunDance_Kid » 22. Jan 2008, 07:36

andimayer hat geschrieben:@SunDance_Kid:
Versuchs mal aufhttp://www.elfwood.com/farp/ is aber auf englisch(sorry für die Fremdwerbung )
für Brusches und Psd Grundlagenhttp://www.psd-tutorials.de/
Mfg
jo danke... aber psd grundlagen brauch ich nicht :wink:
höchstens in sachen digitalpaintining :oops:
und danke für die links... die videotutorials helfen einem doch schon...
leider ist in diesem forum das suchsystem etwas blöde... es verweist nur auf die thread... und wenn die 30-70 seiten haben und nix spezielles angezeigt wird, ist das doch schon ne mühsame suche. :P

stier
Member
Beiträge: 156
Registriert: 22. Okt 2007, 16:01
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von stier » 22. Jan 2008, 11:07

@MartinH: Man sieht bei deinem kleinen Projekt sehr gut worauf es ankommt beim Speedn.
@Mikazo: Deine Bilder inspirieren ungemein. Vor allem die weissen Konturen im Ersten sind schön konträr.
@AndiMayer: Was mir gut gefällt ist die latent weibliche Haltung des Orks. Er fühlt sich sichtlich wohl im Schwefelbad. Grob fahrlässig ist der Stock, den musst du übern Daumen malen. Ausserdem ist die linke Unterarmschiene zu lang.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder