NonSpeedPaintings

Stellt Eure in Arbeit befindlichen oder fertigen 2D-Artworks hier aus, um sie diskutieren zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Euer Artwork in klassischen Techniken oder digital entstanden ist.
Benutzeravatar
aeyol
Artguy
Beiträge: 2784
Registriert: 29. Mai 2006, 06:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von aeyol » 17. Apr 2011, 22:45

Nettes Motiv Zap-b... aber dieser gelbe Nebel da sieht irgendwie beunruhigend aus :shock: (damn, pageturn, sorry)
Wenn ich kein Frosch wär´, könnten Vögel fliegen.

Benutzeravatar
schlummi
Artguy
Beiträge: 1440
Registriert: 2. Sep 2008, 18:55
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von schlummi » 18. Apr 2011, 12:04

.menne
sehr düster! das mädchen scheint mir bissl älter zu sein? hab den film nur "nebenbei" angeschaut und in meiner erinnerung ist das mädchen so um 8-10 rum? Deins scheint mir deutlich älter zu sein. doch wenns künstlerischer aussage nicht schaden tut... :)

Vyse
wirklich cooler mr. Sharky! :D

Zap-b
betontextur gefällt mir. dürfte nur bissl dunkler sein? die pose von dem jungen finde ich sehr glaubwürdig! gut gelungen! sind das rechtshinten/gelb scheinwerfer? dann muss es im tunnel schon dunkler werden... ;)

sooo... hab das ding schon mal in wips gepostet und viele nützliche ratschläge berücksichtigt. dankeschön noch mal! :)
wöfür's ursprünglich gedacht war, ist leider nix geworden. naja, hübsch finde ich's trotzdem. und endlich einigermassen sonnig! :D
@WhiteLady
das war kein barbara becker ref. es ist so ne us-schauspielerin, hab den namen nach 5sek. vergessen... sieht ihr auch nicht sehr ähnlich aus, weil mich eben nur gesichtsausdruck interessiert hat. :)

Bild
Zuletzt geändert von schlummi am 18. Apr 2011, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rup
Member
Beiträge: 114
Registriert: 14. Sep 2010, 16:16

Beitrag von Rup » 18. Apr 2011, 12:26

haha cool, hauptsache es nippelt... :lol: :wink:
ich würde den himmel aber noch etwas blauer machen.

Benutzeravatar
schlummi
Artguy
Beiträge: 1440
Registriert: 2. Sep 2008, 18:55
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von schlummi » 18. Apr 2011, 12:40

Rup
dankeschön! geht klar. :)

Benutzeravatar
Jan
Artguy
Beiträge: 1563
Registriert: 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan » 18. Apr 2011, 19:29

...und den schatten würde ich noch etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Ansonsten top. Hut ab!

Benutzeravatar
Art.ful
Senior Member
Beiträge: 918
Registriert: 3. Jan 2009, 13:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Art.ful » 21. Apr 2011, 03:53

Soo liebe Leutz, mein erster Post in diesem Thread und tatsächlich auch mein erstes größeres Projekt: Der Umschlag des Abibuchs meines Jahrgangs.

Die Organisatoren sind auf mich zugekommen und haben mich gefragt, ob ich da nicht was "machen" könne. Ich sagte sofort zu, war meine Motivation doch durch die freie Zeit so ohne Schule stark angestiegen. Ich setzte mir ein hohes persönliches Ziel und wollte "über mich hinauswachsen" bzw. irgendwo mit diesem Projekt auch ein neues Level erreichen. Dies bedeutete natürlich viel Arbeit. Da diese nicht vergütet wurde, bezahlte der Jahrgang damit, dass ich mein eigenes Ding durchzog und auf Ideen wie Karikaturen der Lehrer oder Allergorien zum Schulleben komplett verzichtete. In meiner Vorstellung sollte das ganze aussehen wie ein Roman-Cover oder etwas ähnlich episches, passend zum Thema "Gl(ABI)atoren".

Alles lief gut, bis meine Deadline unerwartet auf "nächsten Donnerstag", also morgen, vorgeschoben wurde. Dies passierte vorgestern. 11 Tage im Verzug mussten also zwei Nachtschichten sowie ein wenig Trickserei herhalten, um doch noch das Bestmögliche rauszuholen. In diesem Thread werde ich nur die reine Illustration präsentieren, in meinem personal Showroom dann auch den kompletten Umschlag.

Ich persönlich mit dem Enderbniss zufrieden und verbuche es als Schritt nach vorne. Über Kommentare und Kritik würde ich mich sehr freuen. :)

Bild
Don't follow your dreams, follow my blog lol

http://juliusebert.tumblr.com/

Benutzeravatar
Chip
Senior Member
Beiträge: 749
Registriert: 18. Sep 2007, 23:27
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip » 21. Apr 2011, 09:35

Insgesamt sehr schönes Bild :)
Du hättes vielleicht am Anfang noch etwas mehr Zeit und Überlegung in Pose des Gladiators investieren können. Ich finde es nicht ganz so schön wie der Schild platziert ist und das Schwert das Hinterbein des Tigers anschneidet.
Für den Rücken hättest du dir vll auch eine Referenz suchen können.

Die Darstellung vom Publikum gefällt mir gut :)

Weiter so!
Joho! Joho! Piraten habens gut !!!

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 21. Apr 2011, 11:08

Ja, ich stimme Chip zu, sowohl, was die Kritik, als auch, was das Lob für's Publikum angeht. Wenn Du's etwas früher hier gepostet hättest, hätten Dir einige User vielleicht noch zwei, drei Tipps geben können, wie man da mit wenig Aufwand ein bisserl mehr hätte rausholen können (Beispiel: das Schwert wirkt nicht wie aus Metall, weil es durchgängig weiss/grau schattiert ist. Und der Tiger sitzt etwas unglücklich in der Komposition, weil es sich anfühlt, als würde er AUF dem Schwert/Unterarm des Gladiatoren balancieren).
Loben möchte ich noch ausdrücklich den Helm des Gladiators, dessen Kamm wirklich nach echtem Metall aussieht!
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
WhiteLady
Senior Member
Beiträge: 833
Registriert: 30. Mai 2006, 18:59
Kontaktdaten:

Beitrag von WhiteLady » 21. Apr 2011, 13:31

Chinasky hat geschrieben:Wenn Du's etwas früher hier gepostet hättest, hätten Dir einige User vielleicht noch zwei, drei Tipps geben können
Das hat er ja und das haben auch ein paar Leutchen hier ;-)

Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass... naja... viel verändert hat sich halt nicht... Die ganzen Kritikpunkte von damals wurden eigentlich nicht ausgeräumt.

Der Tiger ist schön coloriert, der Helm auch. Für den "Ketten"-Arm kannst du ein anderes Colorierungs-Kürzel finden, da muss nicht jede Schuppe einzeln gemalt sein. ;-)

.menne
Member
Beiträge: 107
Registriert: 11. Jan 2011, 11:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von .menne » 21. Apr 2011, 15:02

Darf ich mal fragen was du mit "Colorierungs-Kürzel" meinst WhiteLady?

Noren
Senior Member
Beiträge: 472
Registriert: 29. Mai 2006, 00:20

Beitrag von Noren » 21. Apr 2011, 17:09

Schoene Farbigkeit und Licht. :)

Benutzeravatar
WhiteLady
Senior Member
Beiträge: 833
Registriert: 30. Mai 2006, 18:59
Kontaktdaten:

Beitrag von WhiteLady » 21. Apr 2011, 17:51

.menne
Naja, halt ein Kürzel, damit man nicht jeden Grashalm o. ä. einzeln malen muss. Ein banales Beispiel wäre Bob Ross, wenn der nen Special Pinsel nimmt für die Blätter von Büschen.
Eine Abstraktion, die dir als Illustrator Arbeit erspart, die aber das Auge des Betrachters das erkennen lässt, was es erkennen soll.

Benutzeravatar
Art.ful
Senior Member
Beiträge: 918
Registriert: 3. Jan 2009, 13:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Art.ful » 21. Apr 2011, 18:15

Vielen Dank Leute!

Zu dem Schneiden von Schwert und Tiger hätte ich mal eine Frage.
Dies wurde ja schon im WIP-Thread kritisiert. In meiner Vostellung hatte dieses Überschneiden zwei Nutzen. Zum einen um den Blick zu lenken, zum anderen sollte das Gefühl enstehen, der Gladiator könne den Tiger schon mit der Schwertspitze kitzeln.
Sind solche Gedankengänge falsch? Sollte man generell Überschneidungen bei den Hauptmassen/ -Figuren vermeiden, oder wenn, dann nach der Regel "Ganz oder gar nicht" verfahren?

Zu dem Schild kann ich gar nicht viel sagen. Auch wenn es vielleicht nicht komplett realistisch, da sehr anstrengend ist, dass er sein Schild hochhält, hatte es mir im Bild einfach gefallen. Und dass er sich auf den Kampf vorbereitet und in eine entsprechende Position geht ist doch auch nicht völlig abwegig, denk ich.

Auch bin ich mir über gewisse Fehler im Bild bewusst, wie z.B. das Schwert oder der Schatten.
Ich möchte jetzt auch nicht alles auf die fehlende Zeit schieben, aber nach 8 Stunden malen hatte ich morgens um kurz vor 5 dann doch weder Motivation noch Konzentration auch nur einen weiteren Pinselstrich zu ziehen. Hier hat der Perfektionist in mir auch ordentlich rebelliert, aber gegen zufallende Augen kommt er einfach nicht an.

Zu dem "Colorierungs-Kürzel":
Ich habe eine Textur mit dem "Verflüssigen"-Tool quasi um den Arm gelegt, dann den Arm als ganzes koloriert und dann noch per Handarbeit einige Details ausgerendert. Ein schnellerer Weg fiel mir nicht ein.

------------------------

Vielen vielen Dank noch einmal für die Kommentare und die Kritik!
Don't follow your dreams, follow my blog lol

http://juliusebert.tumblr.com/

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 21. Apr 2011, 19:22

Art.ful hat geschrieben:Vielen Dank Leute!

Zu dem Schneiden von Schwert und Tiger hätte ich mal eine Frage.
Dies wurde ja schon im WIP-Thread kritisiert. In meiner Vostellung hatte dieses Überschneiden zwei Nutzen. Zum einen um den Blick zu lenken, zum anderen sollte das Gefühl enstehen, der Gladiator könne den Tiger schon mit der Schwertspitze kitzeln.
Sind solche Gedankengänge falsch? Sollte man generell Überschneidungen bei den Hauptmassen/ -Figuren vermeiden, oder wenn, dann nach der Regel "Ganz oder gar nicht" verfahren?
Nein, Überschneidungen der Hauptmassen sind durchaus sinnvoll, allein schon, um sofort klar zu machen, welche Objekt vorn, welches hinten liegt. Aber die Regel "Ganz oder gar nicht" weist schon in die richtige Richtung: Eine Überschneidung sollte bewußt geschehen, also z.B. an einer "guten" Stelle passieren. Wenn ich nachher zuhause bin, mach ich da vielleicht schnell mal'n OP, um die Problematik bei Deinem Bild zu verdeutlichen, hier am Arbeitsplatz kann ich keine Pics auf meinen Webspace hochladen... :oops:
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
JanSOLO
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: 6. Dez 2007, 18:22
Wohnort: Suhl (Heimat) - Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von JanSOLO » 21. Apr 2011, 19:23

Art.ful

Das Bild ist schon mal fürs Abituralter überdurchschnittlich.
Aber das Motiv ist in dieser Form noch zu schwer für dich gewesen, da man einige Unstimmigkeiten entdeckt.
Das ist vorallem Perspektive, Anatomie, einige Materialien, Körperhaltung und Malstil.

Perspektive:
Der Tiger schein ziemlich nah an den Tribühnen zu sein. Die Tribühnen unterliegen stark der Luftperspektive... der Tiger hingegen nicht. Er liegt eher auf dem Farb-Niveau des Kämpfers.

Anatomie:
Versuch mal beim Kämpfer einen möglichen Kopf unter dem Helm einzuzeichen. Der wäre viel zu klein. Das ist nur ein Beispiel deiner Probleme.
Für mich ist das Thema auch noch zu schwer ... da hol ich mir lieber paar Referenzen.

Körperhaltung:
Wie bereits gesagt: Die Körperhaltung muss schon sinnig sein

Malstil:
Die fitzeligen Details neben den groben Strichen und Texturen empfinde ich als störend.
Lass das Bild lieber mit gleich-bleibenden Pinselstilen harmonieren. Die fitzeligen Details sind völlig überflüssig. Da kannste ne Menge Zeit sparen.
Passiert mir aber auch oft, dass die Chars zu detailiert in der Landschaft stehen ... die wirken dann wie ausgeschnitten ... also wie Fremdkörper im Bezug auf Hintergrund.

Chinasky
Artguy
Beiträge: 3603
Registriert: 29. Mai 2006, 10:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Chinasky » 22. Apr 2011, 16:48

So, hab mal das, was ich noch anzumerken hatte, kurz in ein OP zu packen versucht:

Bild

Anmerkungen zu Deinem Bild: Schau Dir mal an, wo die das Bild teilende Horizontale liegt: der Gladiator überschneidet die nur gaaanz leicht mit seinem Helm ein bißchen. Das heißt: die obere Bildhälfte ist quasi leer, auf der passiert nix, denn die Zuschauer verschwimmen halt zu sehr, um als "Hingucker" zu funktionieren. Man sollte sich bei Bildkompositionen immer der wichtigsten Linien bezüglich des Formats bewußt sein: die Mittelhorizontale, die Mittelvertikale und die beide Bilddiagonalen. Die haben, auch wenn das eher unterbewußt beim Betrachter abläuft, fast so eine wichtige Funktion wie die Bildränder. Man sollte immer darauf achten, daß keine sehr wichtigen Kompositionslinien auf ihnen verlaufen. Auch sollten Bildlinien/Flächen, welche sie überschneiden, dies an "schönen" Stellen tun, bzw. in ausreichendem Maße. Bei Deinem Bild überschneidet der Gladiator diese Mittelhorizontale - aber eben nicht in ausreichendem Maße. Noch schlechter wäre es, wenn er diese Linie in einem unschönen Verhältnis überschneiden würde (z.B. wenn der Kopf noch weiter links säße oder diese Mittelhorizontale genau in deren Mitte überschnitte). Vom "goldenen Schnitt" hast Du sicher schon mal gehört, grob über den Daumen gepeilt bezeichnet er das Verhältnis von 3:5. Wenn man also eine Linie (wie z.B. den Seitenrand eines Bildes) in 8 Einheiten teilt, dann liegt eine "schöne" (d.h. unterbewußt als angenehm empfundene) Stelle, in welcher diese Linie geschnitten wird, zwischen den Abschnitten 3 und 4 (und entsprechend nochmal zwischen den Abschnitten 5 und 6). Dieser goldene Schnitt kann auf die Bildränder angewandt werden, er kann aber auch auf die oben genannten anderen wichtigen Bildlinien bezogen werden. Man muß sich nicht sklavisch an den goldenen Schnitt halten - aber es hilft, wenn man zumindest dann, wenn eine Komposition "irgendwie nicht stimmt", mal kurz abcheckt: "Wie sieht es aus, wo laufen die wichtigen Kompositionslinien, wie verhalten sie sich zu den wichtigen Bildlinien?"

Dann das Thema Objektüberschneidungen: Hier sollte man aufpassen, daß die Konturlinien einzelner Objekte nicht ineinanderlaufen. Dies geschieht bei Dir beispielsweise oben bei Helm und Schild. Hättest Du den Schild weiter runter gesetzt, würden da nicht die Konturen ineinanderlaufen -> es sähe besser aus. Extremer fällt allerdings die Stelle zwischen Schwert und Tiger aus: die Kontur des Tigers läuft in die Kontur des Schwertes hinein -> gar nicht schön! eine klare Überschneidung wäre hier besser. Wobei freilich auch zu fragen wäre, ob die Größenverhältnisse schon passend gewählt sind. Mehr dazu gleich.
Zuerst noch die anderen zwei "angemäkelten" Punkte: Der Stein, der da unterhalb des Gladiatorenarms in der Arena liegt, bekommt viel zu viel Aufmerksamkeit: er darf sich in einer großen hellen Sandfläche wie ein Star präsentieren, dabei ist er doch einfach nur ein dämlicher Stein, der niemanden interessiert. Eine kleine Fliege auf einer großen weißen Sahnetorte fällt auf - weil unser Auge solche "Störungen" ebenmäßiger Flächen halt besonders stark wahr nimmt. So ein unnötiges Detail sollte mithin vermieden werden, weil es vom eigentlichen Bildinhalt ablenkt.

Ein anderer Störfaktor macht sich an der linken Bildseite bemerktbar. Was ist das für ein dunkler Fleck? Ein Schatten neben einer Steinsäule? Was auch immer das sein mag - es stört. Wenn da tatsächlich eine Säule steht, steht sie zu nah am Bildrand. Entweder solltest Du sie weiter ins Bild rücken, oder aber klar vom Bildrand überschneiden lassen.

So, nun zu den Größenverhältnissen/zur Bildkomposition. Ich hab mal drei unterschiedliche Scribbles zu Deinem Bildthema gemacht:
Einmal schauen wir von oben, als wären wir selbst Zuschauer in der Arena: die anderen Zuschauer interessieren uns nicht, uns interssiert der Kampf Mann gegen Bestie. Die eine Bilddiagonale trennt die beiden, aber der Schwerarm des Gladiators durchstößt diese Bilddiagonale und verbindet so die beiden Gegner, schafft gewissermaßen eine (feindschaftliche) Beziehung zwischen ihnen.

In der zweiten Skizze haben wir eine "normalere" Perspektive - zwar sind wir näher am Gladiator als am Tiger, aber es werden kompositorisch die Horizontalen betont , man kann sich vorstellen, wie sich der Gladiator nach rechts, der Tiger nach links bewegt, sie also umeinander herumpirschen, lauernd, auf eine falsche Bewegung des Gegners wartend. Der Protagonis Gladiator überschneidet klar und deutlich sämtliche Bildlinien (Diagonalen, Mittelvertikale und Mittelhorizontale), und überschneidet auch leicht die Kontur des Tigers (am Kopf oder am Rücken).

Bei Version 3 sind wir seeehr nah am Gladiator dran und unser Betrachterstandpunkt ist relativ weit unten: der Gladiator füllt fast das gesamte Format in seiner Höhe aus, der Tiger kann unterhalb seines Schwertarms gezeigt werden. Die Ballustrade läuft unterhalb des Kopfes vom Gladiator (bei Version 2 verlief sie oberhalb) - dadurch wird die Entfernung größer. Dominierend ist hier die Vertikale: der lang aufragende Gladiator, welcher die Mittelvertikale mit seiner Schwerthand durchtrennt. Man könnte überlegen, ob es sinnvoll ist, daß seine Hand fast genau in der Bildmitte liegt - eventuell sollte man sie noch etwas höher verlegen. Die Bildmitte liegt jetzt wahrscheinlich zwischen seiner Hand und dem Kopf des Tigers - ob das gut ist oder nicht, müßte man durch eine präzisere Ausarbeitung der Zeichnung überprüfen. Was macht man mit dem Schatten auf der Maer hinten? verlagert man die Licht-Fläche vielleicht weiter nach links, sodaß die dunkle Hand vor der hell angestrahlten Mauer noch stärker hervortritt?

Damit wäre noch ein weiterer Punkt angesprochen: die Lichtregie.
Du hast die schon recht bewußt eingesetzt, indem Du die Zuschauer in den Schatten verfrachtetest, während die beiden Kontrahenten im hellen Licht agieren. Aber da wäre Lichtregie-mäßig noch mehr drin gewesen: Beispielsweise ist es problematisch, daß der Übergang zwischen Licht und Schatten auf dem Arenaboden relativ weich ist, während er auf dem Tiger auf einmal sehr hart dargestellt wird: das Hinterteil liegt schon in sehr dunklem Schatten, währen der Kopf hell angestrahlt wird. Übrigens ist es ungeschickt, wie da die Schattenkontur auf dem Arenaboden in die Tatze des Tigers verläuft - an dieser Stelle wird es alles sehr eng in Deinem Bild. Zwei Alternativen böten sich an: Entweder Du rückst den Tiger vollständig ins Licht - oder halt vollständig in den Schatten. Wenn Du ihn genau auf die Grenze setzen möchtest, solltest Du da noch ausgefeilter vorgehen. Man müßte dann wohl das Schwert des Gladiator da wegnehmen, die Schattenkontur auf dem Arenaboden klarer machen und zeigen, daß die hell angestrahlten Partien des Tigers entsprechend Schlagschatten auf den Arenaboden werden.

So, genug erstmal, sonst krieg ich noch zu große Lust, da ein richtig ausgearbeitetes Bild draus zu machen. ;)
Zuletzt geändert von Chinasky am 22. Apr 2011, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Benutzeravatar
mr.pitz
Member
Beiträge: 91
Registriert: 27. Jan 2010, 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von mr.pitz » 22. Apr 2011, 16:55

hui

.menne
Member
Beiträge: 107
Registriert: 11. Jan 2011, 11:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von .menne » 22. Apr 2011, 16:57

Absolut Klasse Chinasky! Durch deine Erläuterungen habe ich wieder viel gelernt bzw. erstmal verstanden. Vielen Dank dafür. Auch nochmal danke an WhiteLady.

In diesem Sinne...
mfg.
.menne

tr4ze
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 17. Okt 2006, 11:23
Kontaktdaten:

Beitrag von tr4ze » 22. Apr 2011, 19:51

Hallo?
Daniel oder Franz?
Könnte einer von euch Hanks kompletten Post in denn -Best of Daf- threat verschieben, das ist ganz großes Kino.

:shock:

Benutzeravatar
JanSOLO
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: 6. Dez 2007, 18:22
Wohnort: Suhl (Heimat) - Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von JanSOLO » 22. Apr 2011, 20:20

tr4ze hat geschrieben:Hallo?
Daniel oder Franz?
Könnte einer von euch Hanks kompletten Post in denn -Best of Daf- threat verschieben, das ist ganz großes Kino.

:shock:
Der Beitrag von China ist noch zu unvollständig, wie ich finde. Nicht weil das Bild schlecht ist, sondern weil man generell immer Seiten zu fast jeden Bild erklären kann. China hat schon ordentlich angefangen... allerdings fehlt da noch ne Menge.
Was China aber nicht beachtet hat, ist, dass das Bild schlssendlich noch einen fetten Text in der oberen freien Hälfte bekommen hat, wodurch der Bildaufbau nochmals anders betrachtet werden muss.

tr4ze
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 17. Okt 2006, 11:23
Kontaktdaten:

Beitrag von tr4ze » 22. Apr 2011, 21:21

Ach pappellapapp... das erklärt er dann später mal, das hier sollten wir aber schon einmal sichern. :D

Trippin
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30. Mai 2006, 22:45

Beitrag von Trippin » 23. Apr 2011, 04:21

Es war einmal vor langer Zeit...
Als ich hier das letzte Mal gepostet habe, aber der SpiegelOnline-Artikel über Wormworld hat mich an meinen alten Account erinnert, den ich dann - eine gesunde "Menge" Prokrastination später - auch mal reaktivieren wollte. Blöderweise mit einem völlig banalen Fantasy/Endzeit-Muskelkrieger, aber zum üben sind die einfach perfekt.
Bild
Die Farben sind in PS nicht ganz so blass. Ich weiß nicht woran das liegt, also einfach dazu denken.

Benutzeravatar
MrKoRnitallic
Senior Member
Beiträge: 492
Registriert: 2. Feb 2008, 18:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MrKoRnitallic » 23. Apr 2011, 11:15

Willkommen zurück! Erstaunliches Bild!
Hast du es im »Für Web und Geräte speichern«-Dialog gespeichert? Wenn nicht, dann probier das mal aus, würde nämlich gerne die echten Farben deiner Arbeit sehen :)

kaio
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2009, 12:44

Beitrag von kaio » 23. Apr 2011, 17:18

Hier ein neues Bild von mir, an dem ich wahrscheinlich zu lange gesessen habe:

Bild

Benutzeravatar
Coro
Senior Member
Beiträge: 413
Registriert: 5. Jun 2006, 19:02

Beitrag von Coro » 23. Apr 2011, 21:55

Erinnert mich an den Protagonisten von Elder Scroll Skyrim. Schön, aber es wär interessant wenn man wüsste worauf der Typ zeigt bzw. was die Geste bedeutet, weil momentan ists irgendwie vage.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder